Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West warnt zum Start der dunklen Jahreszeit vor steigenden Unfallgefahren im Straßenverkehr. Kürzere Tage, schlechte Sicht und wechselhaftes Herbstwetter stellen Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger vor besondere Herausforderungen.

Ein aktueller Unfall bei Salgen zeigt, wie gefährlich Nebel und nasse Straßen sein können. Ein 21-jähriger Autofahrer verlor am frühen Morgen bei dichter Nebelbank die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Mann hatte seine Geschwindigkeit nicht den Sichtverhältnissen angepasst, wurde leicht verletzt und musste von der Feuerwehr befreit werden.
Die Polizei mahnt deshalb zu besonderer Vorsicht – und gibt konkrete Tipps, um sicher durch den Herbst zu kommen:
Erstens: Achten Sie auf gute Beleuchtung und Sichtbarkeit.
Defekte Scheinwerfer, verschmutzte Leuchten oder fehlende Reflektoren erhöhen das Risiko, übersehen zu werden. Fußgänger und Radfahrer sollten helle Kleidung tragen, Autofahrer auch tagsüber das Licht einschalten. Werkstätten bieten im Oktober und November den kostenlosen Lichttest an – Infos dazu gibt’s unter licht-test.de.
Zweitens: Rechnen Sie mit Wildwechsel – vor allem in den frühen Morgen- und Abendstunden. Fahren Sie vorausschauend, bremsbereit und versuchen Sie niemals, plötzlich auszuweichen. Im Fall eines Wildunfalls unbedingt Polizei verständigen.
Drittens: Jetzt ist Zeit für den Fahrzeugcheck. Winterreifen mit dem Alpine-Symbol sind Pflicht bei Schnee und Eis, empfohlen wird eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern. Auch Frostschutz, Scheibenwischer und Beleuchtung sollten geprüft werden.
Und viertens: Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen an. Nebel, Laub und Nässe verlängern den Bremsweg erheblich. Als Faustregel gilt: Die Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde sollte nicht größer sein als die Sichtweite in Metern.
In den kommenden Wochen wird die Polizei in Schwaben Süd/West verstärkt Verkehrskontrollen durchführen – mit besonderem Augenmerk auf Licht, Reifen und Sichtbarkeit.
Geschrieben von: Bernd Krause
Dunkelheit Polizei Ratgeber Reifenwechsel Wildunfälle