AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Sicher durch den Herbst: Polizei gibt Tipps zum Einbruchschutz

today18. September 2025

Hintergrund
share close
AD

Mit der dunklen Jahreszeit steigt das Einbruchsrisiko. Die Polizei empfiehlt verschlossene Türen und Fenster, keine Abwesenheitsnotizen, Unterstützung von Nachbarn sowie technische Hilfen wie Smart-Home-Systeme und Alarmanlagen. Mechanische Sicherungen wie abschließbare Fenstergriffe erhöhen den Schutz zusätzlich. Wer Haus und Wohnung nach Empfehlungen sichert, kann die Präventionsplakette des Netzwerks „Zuhause sicher“ erhalten – das signalisiert Einbrechern Sicherheit und bringt Versicherungsrabatte.

Sicher durch den Herbst_Einbrecher vor Tür_Pixabay_Sammy-Sander

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Einbrüchen – früh einsetzende Dunkelheit und Herbstferien machen Häuser und Wohnungen für Langfinger besonders interessant. Die Polizei rät, Fenster und Türen immer verschlossen zu halten und auf Abwesenheitsnotizen zu verzichten. Post während des Urlaubs abbestellen und Nachbarn um Hilfe bitten, kann zusätzlich das Risiko verringern.

Anwesenheit lässt sich auch mit Smart-Home-Systemen simulieren: Lampen, Jalousien oder Fernseher können zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden, um Einbrecher abzuschrecken. Mechanische Sicherheitstechnik wie einbruchhemmende Beschläge, Mehrfachverriegelungen oder abschließbare Fenstergriffe halten Täter zusätzlich auf. Elektronische Systeme wie Alarmanlagen können bei einem Einbruchsversuch sofort Alarm auslösen.

Die Polizei und das Netzwerk „Zuhause sicher“ beraten kostenlos, wie ein individuelles Einbruchschutzkonzept aussehen kann. Wer sein Haus nach Empfehlungen absichert, Rauchmelder installiert und gut sichtbare Hausnummern anbringt, kann eine Präventionsplakette erhalten – die schützt nicht nur, sondern kann auch Rabatte bei der Hausratsversicherung bringen.

Die Botschaft ist klar: Wer frühzeitig Vorsorge trifft, kann Einbrechern effektiv einen Riegel vorschieben.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD