Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Schwerer Fall von Tierquälerei im Oberallgäu: Veterinäramt räumt landwirtschaftlichen Betrieb – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Schwerer Fall von Tierquälerei im Oberallgäu: Veterinäramt räumt landwirtschaftlichen Betrieb

today24. Februar 2025

Hintergrund
share close
AD

Es war ein schockierender Fund, den die Mitarbeitenden des Veterinäramts Oberallgäu bei einer Kontrolle eines Hofs im Norden des Landkreises machten: Rund 175 Tiere, darunter 120 Rinder und 55 Schweine, wurden auf dem Betrieb vorgefunden – die meisten von ihnen stark unterernährt oder krank. Besonders erschütternd war der Anblick der Kadaver von etwa 30 verendeten Rindern.

Kuh (Symbolfoto) / Foto: Pixabay

Amtliche Maßnahmen: Betrieb geräumt und Halter gesperrt

Angesichts der dramatischen Zustände handelte das Veterinäramt sofort. Die Behörde ordnete an, sämtliche noch lebenden Tiere umgehend aus dem Stall zu bringen und anderweitig unterzubringen. Dem Betreiber des Hofes wurde sowohl die Tierhaltung als auch der Zugang zum Hof untersagt. Die Räumung des Betriebs stellte die Verantwortlichen vor einen erheblichen organisatorischen Aufwand und wurde schließlich am vergangenen Samstag unter der Mitwirkung von Polizei und Staatsanwaltschaft abgeschlossen.

Wiederholte Verstöße gegen Tierschutzbestimmungen

Wie das Landratsamt mitteilte, war der landwirtschaftliche Betrieb bereits in der Vergangenheit durch verschiedene Verstöße aufgefallen. Kontrollen hatten Mängel im Verbraucher- und Gesundheitsschutz sowie Verstöße gegen das Tierseuchenrecht aufgedeckt. Diese Vorgeschichte hatte die Behörden veranlasst, den Hof erneut zu prüfen – mit verheerendem Ergebnis.

Staatsanwaltschaft ermittelt

Die Staatsanwaltschaft Kempten hat Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Es gilt jedoch weiterhin die Unschuldsvermutung für den Betreiber des Hofes.

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit regelmäßiger und strenger Kontrollen in der Tierhaltung, um solche Missstände frühzeitig aufzudecken und zu verhindern. Das Veterinäramt betonte, dass die geretteten Tiere inzwischen in angemessene Unterkünfte gebracht wurden.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD