AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

Schwäbische Integrationspreise 2025: Engagement für Integration ausgezeichnet

today11. November 2025 3

Hintergrund
share close
AD

Im Rokokosaal der Regierung von Schwaben wurden die 18. Schwäbischen Integrationspreise vergeben. Regierungspräsidentin Barbara Schretter und Integrationsbeauftragter Karl Straub würdigten damit ehrenamtliches Engagement für Migrant:innen. Die mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Preise gingen unter anderem an den „Ukrainischen Verein Kempten“, die „Refugee Week“ in Augsburg sowie die „Integrationswerkstatt Bobingen e.V.“ und weitere Initiativen.

Symbolbild: Integration/ Foto: Pixabay

Auch in diesem Jahr wurden die Schwäbischen Integrationspreise im Rokokosaal der Regierung von Schwaben verliehen. Regierungspräsidentin Barbara Schretter und der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub, MdL, würdigten damit herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Integration von Migrantinnen und Migranten.

Die Preise, die bereits zum 18. Mal vergeben wurden, sind jeweils mit 1.000 Euro dotiert. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 6.000 Euro stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration zur Verfügung.

„Ohne den Einsatz dieser engagierten Persönlichkeiten wäre unser Zusammenleben ärmer. Sie stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sind ein Vorbild für uns alle“, betonte Schretter bei der Übergabe.

In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an folgende Initiativen: den „Ukrainischen Verein Kempten (Allgäu) e.V.“, die „Refugee Week“ und „PUSULA und SMENA“ in Augsburg, die „Integrationswerkstatt Bobingen e.V.“ im Landkreis Augsburg sowie den „Helferkreis Asyl Roggenburg“ und den „Ehrenamtlichen Deutschkurs Vöhringen“ im Landkreis Neu-Ulm.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD