AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Roboter führt Minister durch neues Hightech-Gebäude in Kempten

today22. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Ein KI-gesteuerter Roboter hat gestern Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume und Hochschulpräsident Wolfgang Hauke durch das neue Gebäude N auf dem Campus der Hochschule Kempten geführt – bis ins hochmoderne Robotiklabor. Dort wurde das neue Forschungs- und Lehrgebäude feierlich eröffnet – mit einem symbolischen Knopfdruck und einem bunten Konfettiregen.

Foto 1: v. r. n. l.: Prof. Dr. Matthias Lorenzen, Leiter des Labors Care and Mobile Robots, Alexander Hold, MdL, Prof. Dr. Manuel Giuliani, Leiter des Labors Care and Mobile Robots, Joachim Kondrad, MdL sowie Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst – Einweihung des Modulbaus der Hochschule Kempten am 21.07.2025 // Foto: Axel König/StMWK

Rund 6 Millionen Euro flossen in den Modulbau, der in nur zehn Monaten errichtet wurde – finanziert fast vollständig durch die Hightech Agenda Bayern. Minister Blume lobte die Investition als „Heimat für Innovation“ und betonte die Bedeutung moderner Infrastruktur für Wissenschaft und Forschung.

Das Gebäude beherbergt unter anderem Labore für Robotik und maschinelles Sehen, das Zentrum für Hochschuldidaktik sowie Professuren aus dem Bereich digitale Pflege. Mit dem Neubau schafft die Hochschule Kempten dringend benötigte Kapazitäten für Zukunftsthemen wie KI, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD