AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Reiselust statt Alltagsfrust: Auf nach Wien!

today28. August 2025

Hintergrund
share close
AD

Wir sind am Ende des Monats angekommen und das heißt für uns mal wieder: Reiselust statt Alltagsfrust. Wie jeden Monat gibt’s dank unseres Partners In Via Reisebüro in Burgberg ja immer einen Tipp, wo wir hin können oder auch generell Tipps zum Verreisen. Diesmal war unsere Kollegin Uschi Batz mit dabei. Servus, Uschi!

„Hallo, grüß euch.“

Diesmal hatte In Via Reisebüro in Burgberg ein bisschen Unterstützung, nicht wahr?

„Genau, denn wir sind nach Wien gereist, in das zauberhafte Wien mit prächtiger Geschichte, kulinarischen Highlights und natürlich der Musik. Und da Wien in diesem Jahr 200 Jahre Johann Strauss feiert, haben wir uns ein bisschen Hilfe geholt und ganz tolle auch bekommen von Wien Tourismus. Vielen Dank erstmal also an Wien Tourismus, die uns unterstützt haben. Und der erste Tipp geht direkt an das Hotel, das sie gebucht haben für uns: Das war mit eines der schönsten Hotels, in denen ich je war – das Grand Ferdinand in Wien.“

Das klingt auf jeden Fall mal sehr majestätisch! Was können wir uns bei diesem Hotel speziell alles vorstellen, was ist da das Besondere?

„Das Besondere ist zum einen die Lage: Es ist sehr, sehr zentral, direkt mit S-Bahn und U-Bahn vor der Tür. Außerdem kann man im ersten Stock auf der Dachterrasse frühstücken und dabei den Blick über Wien genießen. Und wer möchte, kann sogar am Pool entspannen und sich dort ein Glas Champagner servieren lassen.“

Ich kann mir auch vorstellen, Uschi, das hast du ausprobiert, gib’s zu! (lacht)

„Ja, das haben wir ausprobiert, das stimmt – aber Bilder gibt es davon keine (lacht). Ansonsten findet ihr natürlich Fotos auf unseren Social-Media-Kanälen, auf Instagram und Facebook, einfach mal reinschauen. By the way: Nutzt, wenn ihr nach Wien geht, unbedingt die Vienna City Card. Ihr bekommt da Tipps zum Sparen und vor allen Dingen, um Warteschlangen zu vermeiden.“

Ja, das ist ein ganz wichtiger Punkt, weil wenn man in Wien ist, da gibt es natürlich auch ganz viele Sachen, die man anschauen kann. Aber du hast für uns ein paar Highlights herausgepickt, die vielleicht nicht jedem gleich einfallen, wenn er an Wien denkt, oder?

„Genau, normalerweise denkt man an Schloss Schönbrunn, man denkt an Sacher, man denkt an die Wiener Hofreitschule und vieles mehr, alles ganz tolle Sachen. Wir haben uns aber gedacht, wir fahren auch kein Fiaker, aus verschiedenen Gründen. Stattdessen haben wir uns zusammen mit dem Geschäftsführer Arsen von Royal E-Cars, herzliche Grüße, einen E-Oldtimer gemietet und sind mit ihm durch Wien gefahren.“

Boah, das klingt ja richtig cool, also sozusagen Oldtimer, aber mit E-Mobilität – also Klassiker plus Naturschutz, das ist ja eine tolle Verbindung.

„Genau, exakt das. Er hat uns vom Hotel abgeholt, und das solltet ihr unbedingt machen. Ich lege euch das wirklich ans Herz. Es gibt verschiedene Touren, die vorgeplant sind, ihr könnt das aber auch individuell gestalten und dann auf Erkundungstour gehen. Für diejenigen, die vielleicht nicht so gut zu Fuß sind, ist das eine tolle Geschichte. Echt mega – das ist mein erster Tipp.“

Ich hör schon raus, das war nicht der einzige Tipp. Du hast noch mehr auf Lager, Uschi, oder?

„Genau, ich habe noch zwei weitere Tipps. Der nächste: Geht bitte unbedingt ins Johann Strauss Museum New Dimensions, wenn ihr dieses Jahr noch nach Wien fahrt – und das hoffen wir sehr. Hier trifft nämlich Geschichte auf Innovation. Das heißt, ihr bekommt einen Kopfhörer, lauft durchs Museum, und die Kopfhörer passen sich euren Bewegungen an. So entsteht ein dynamisches, dreidimensionales Klangerlebnis. Es ist unglaublich beeindruckend, wie hier die Geschichte zum Leben erweckt wird.“

Auch super für die Zukunft der Museen. Weil ich meine, die Kinder wollen ja immer mehr Technik und so – da wird der Museumsbesuch gleich wieder attraktiver, oder?

„Genau, genau das ist es. Man kann sagen, das ist komplett die Zukunft, mit 3D-Sound natürlich, also sensationell. Und dann haben wir noch einen weiteren Tipp. Abends ging es für uns ins House of Strauss. Das ist ein Originalschauplatz von 1837 im Casino Zögernitz. Dort gibt es im ersten Stock eine Ausstellung und auch einen kleinen Shopping-Bereich, der wirklich niedlich ist. Natürlich haben wir auch etwas gekauft – wie es halt immer so ist (lacht).

Und dann haben wir uns ein Konzert angehört, und ich lege euch das wirklich allen ans Herz, auch denjenigen, die nicht ständig Klassik hören – wozu ich eigentlich auch gehöre. Denn der Strauss-Saal ist weltweit der letzte im Original erhaltene Konzertsaal, in dem alle vier Genies der Strauss-Dynastie persönlich aufgetreten sind. Und glaubt mir: Die Aura der Geschichte ist dort wirklich noch spürbar. Ein unglaublich schönes Konzert.

Es gibt hier auch die Verbindung zum Essen. Das heißt: Ihr könnt ein Dinner buchen und anschließend ins Konzert gehen. Das könnt ihr zum Beispiel auch auf Schloss Schönbrunn. Es gibt mittlerweile viele neue Attraktionen, viele neue Dinge. Und da geht ihr am besten über Wien Tourismus, lasst euch Tipps geben, folgt unseren Empfehlungen – und natürlich: Wenn ihr in Wien seid, schickt uns Fotos auf Instagram. Lasst uns wissen, ob ihr diese Sachen auch gemacht habt. Und reist noch dieses Jahr nach Wien!“

Alle Tipps von unserer Kollegin Uschi nochmal im Überblick:

 

 

 

 

AD

Geschrieben von: Stefanie Eller

Rate it
AD
AD
AD
AD