Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Regierungschefs der IBK fordern bessere Koordination für Bodenseeverkehr – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Regierungschefs der IBK fordern bessere Koordination für Bodenseeverkehr

today28. Juni 2024 5

Hintergrund
share close
AD

Um den öffentlichen Verkehr in der Bodenseeregion zu verbessern trafen sich Vertreter der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK), heute in der Bayerischen Vertretung in Berlin mit Vertretern des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales (BMDV) sowie der Deutschen Bahn. Ziel des Treffens war es, die Abstimmungsprozesse für den öffentlichen Verkehr in der Bodenseeregion zu verbessern.

Bild: Bayerische Staatskanzlei | Henning Schacht

Die IBK, die die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein umfasst, kritisierte, dass die nationalen Verkehrspläne die Bedürfnisse der Vierländerregion oft unzureichend berücksichtigen. Dies führe zu Problemen im grenzüberschreitenden Schienenpersonenverkehr. Eric Beißwenger, bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, betonte die Dringlichkeit des Anliegens und forderte eine stärkere Einbindung des Bundes bei der Planung und Umsetzung der Infrastrukturprojekte.

„Unsere Reise nach Berlin ist ein starkes Signal, wie wichtig der Region das Thema grenzüberschreitender Schienenpersonenverkehr ist“, so Beißwenger. Die IBK setzt sich für gemeinsame Standards, Rechtssicherheit und klare Zuständigkeitsverteilungen ein, um den öffentlichen Verkehr im Bodenseeraum zu verbessern.

Im Anschluss an den politischen Austausch hielt die IBK-Regierungschefs ihr jährliches Strategiegespräch ab. Auf der Agenda stand die Verabschiedung des Positionspapiers der IBK zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee und die Festlegung des weiteren Vorgehens. Darüber hinaus wurde die Digitalisierungsinitiative Bodensee, die in ihre dritte Phase (2025-2027) startet, erörtert. Ein weiterer Diskussionspunkt war die grenzüberschreitende Energieversorgung.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD