Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am 23. Juni findet ein kostenloser Online-Vortrag zur Weiternutzung von Photovoltaik-Anlagen nach Ablauf der 20-jährigen EEG-Vergütung statt. Experten informieren über Optionen wie Eigenversorgung oder Direktvermarktung. Zudem bietet die Solaroffensive Unterallgäu im Juli individuelle Beratungen an. Anmeldung erforderlich.
Im Unterallgäu stehen viele Photovoltaik-Anlagen vor dem Ende der 20-jährigen Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Für Anlagenbesitzer stellt sich die Frage, ob sich der Weiterbetrieb lohnt, eine Umstellung auf Eigenversorgung sinnvoll ist oder die Direktvermarktung die beste Option darstellt.
Zum Thema veranstaltet die Fachstelle Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu am Montag, 23. Juni, von 18 bis 20 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag mit Solarexperte Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie. Er informiert über rechtliche Rahmenbedingungen und verschiedene Weiternutzungsmöglichkeiten, deren technische und wirtschaftliche Aspekte er vergleicht. Im Anschluss können Fragen der Teilnehmenden geklärt werden. Anmeldung bis 22. Juni unter www.unterallgaeu.de/veranstaltungen/klimaschutz.
Darüber hinaus bietet die Solaroffensive Unterallgäu kostenfreie individuelle Beratungen mit Vogtmann im Landratsamt Mindelheim an. Termine gibt es Anfang und Ende Juli, eine Anmeldung ist erforderlich unter www.unterallgaeu.de/solaroffensive. Das Angebot richtet sich an Besitzer von PV-Anlagen im Unterallgäu, auch für andere Themen rund um PV und Speicher. Die Anzahl der Beratungstermine ist begrenzt.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Änderungen PV Solaranlagen