Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die Hochschule Kempten hat erstmals ihren neuen Lehrpreis verliehen. Mit der Auszeichnung würdigt die Hochschule herausragende Lehrleistungen, die Studierende auf ihrem Weg in eine zunehmend digitale und komplexe Arbeitswelt besonders inspirierend begleiten. Den ersten Lehrpreis 2025 erhielt Prof. Dr. Peter Stich aus der Fakultät Elektrotechnik.

Seit 2018 lehrt Professor Stich im Fachgebiet Digitale Fabrik und automatisierte Produktion und begeistert seine Studierenden mit praxisnaher, innovativer und reflektierter Lehre. „Lernen muss spürbar sein“, betont der Preisträger. „Ich möchte, dass meine Studierenden erleben, wie sich technische Innovation anfühlt und sie selbst Teil davon sind – sei es in Industrieprojekten, Hackathons oder neuen Lernformaten.“
Sein Lehrkonzept überzeugt durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis und eine starke Studierendenorientierung. Mit der Lehrplattform Allgäu4Production schafft Stich authentische Lernumgebungen und Brücken zwischen Hochschule und Industrie. Darüber hinaus engagiert er sich in der Kinder-Uni, organisiert Exkursionen und Gastvorträge und integriert innovative Technologien wie Virtual und Augmented Reality in seine Lehre. Die Jury lobte insbesondere, dass sein Ansatz fachliche Kompetenz, Teamgeist, Selbstständigkeit und die Freude am Ausprobieren fördert.
Mit dem neuen Lehrpreis möchte die Hochschule Kempten zeigen, wie zentral gute Lehre für ihre Identität ist. „Unsere Lehrenden sind das Rückgrat der Hochschule“, sagte Präsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke bei der Preisverleihung. „Sie geben unseren Studierenden das Rüstzeug, um die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft verantwortungsvoll mitzugestalten. Gute Lehre entsteht durch Leidenschaft, Kreativität und Haltung – mit dem Lehrpreis machen wir dieses Engagement sichtbar.“
Auch Prof. Dr. Dirk Jacob, Vizepräsident für Lehre und Weiterbildung, zeigte sich beeindruckt: „77 Nominierungen bei 160 Professorinnen und Professoren – das zeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Lehrkultur ist. Der Lehrpreis ist mehr als eine Auszeichnung: Er ist ein Impuls, die Qualität der Lehre weiterzuentwickeln und den Austausch zu fördern.“
Der Auswahlprozess wurde vom Zentrum für Hochschuldidaktik Kempten (ZHK) organisiert – ein gemeinschaftliches Projekt von Studierenden, Lehrenden und Hochschulleitung, bei dem Transparenz, Beteiligung und Qualität im Mittelpunkt standen.
Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Hochschultags 2025 statt. Für Prof. Dr. Peter Stich ist die Auszeichnung besondere Motivation:
„Der Preis bedeutet mir viel, weil er zeigt, dass gute Lehre gesehen wird. Studierende auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam Neues zu gestalten, das ist für mich der schönste Teil meines Berufs.“
Geschrieben von: Bernd Krause
Auszeichnung Hochschule Kempten Lehrpreis Prof. Dr. Peter Stich