AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Polizei kontrolliert Schwerlastverkehr auf der B12 – mehrere Verstöße festgestellt

today22. Oktober 2025

Hintergrund
share close
AD

Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, führten Beamte der Polizeiinspektion Buchloe ganztägige Kontrollen des Schwerlast- und Gefahrgutverkehrs auf der B12 zwischen Buchloe und Germaringen durch. Ziel der Aktion war die Überprüfung der Einhaltung von Sicherheits- und Verkehrsvorschriften im gewerblichen Güterverkehr.

Symbolfoto Polizei / Foto: Pixabay

Bei einem Gefahrguttransport mit deutscher Zulassung, der rund 1.000 Liter Wasserstoffperoxid beförderte, stellten die Beamten Mängel bei der vorgeschriebenen Schutzausrüstung fest. Unter anderem war ein Feuerlöscher laut Anzeige leer und zudem nicht ordnungsgemäß plombiert. Gegen den Fahrer und das verantwortliche Transportunternehmen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Ein weiterer Gefahrguttransport fiel auf, weil ein mazedonischer Aushilfsfahrer am Vortag rund 400 Kilometer ohne eingelegte Fahrerkarte unterwegs war. Diese ist im gewerblichen Güterkraftverkehr zur Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten zwingend vorgeschrieben. Auch in diesem Fall leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein.

Für Verkehrsbehinderungen sorgte am Mittag eine kurzzeitig eingerichtete Baustelle mit Ampelschaltung zwischen Germaringen und Kaufbeuren. Eine Autofahrerin zeigte sich ungeduldig und wendete verbotswidrig auf der Fahrbahn. Nur durch Glück kam es dabei zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Die Frau zeigte sich bei der Kontrolle einsichtig, muss jedoch mit einem Bußgeldverfahren und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Ein weiterer Verstoß wurde bei einem Lkw mit deutscher Zulassung festgestellt. Der rumänische Fahrer war mit 90 km/h unterwegs und überschritt damit die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 30 km/h. Auch ihn erwartet ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.

Positiv fiel auf, dass bei mehreren weiteren Kontrollen keine Verstöße festgestellt wurden. Die überprüften Fahrer hielten sich an sämtliche Vorschriften und trugen so zu einem sicheren Verkehrsablauf bei.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD