In der aktuellen Ausgabe des SonnTalk sprach Moderator Norbert Kolz mit Dr. Florian Dorn, Bundestagsabgeordneter und Politikberater aus dem Allgäu. Der promovierte Volkswirt und ehemalige Wissenschaftler am ifo Institut berichtete über seinen Weg von der Forschung in die aktive Politik – und darüber, wie sich wissenschaftliche Analyse und politische Verantwortung verbinden lassen.

Der aus dem Unterallgäu stammende Abgeordnete erzählte, wie ihn seine Heimat geprägt hat und welche Themen er aus der Region mit nach Berlin bringt. Zwischen Sitzungswochen im Bundestag und Bürgergesprächen im Wahlkreis gelte es, „immer den Blick für das Ganze zu behalten, ohne den Kontakt zu den Menschen vor Ort zu verlieren“, so Dorn.
Im zweiten Teil der Sendung stand die Wirtschaftspolitik im Mittelpunkt. Dr. Dorn sprach über solide Finanzen, Generationengerechtigkeit und die Bedeutung eines starken Mittelstands. Besonders wichtig sei ihm, wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu verbinden.
Zur Diskussion um die Schuldenbremse sagte er:
„Verantwortungsvolle Haushaltspolitik darf kein Selbstzweck sein – sie muss Freiräume schaffen für Investitionen in Zukunft, Bildung und Innovation.“
Auch die Chancen der Energiewende hob er hervor – vorausgesetzt, sie werde „klug gestaltet und verlässlich finanziert“.
Im dritten Gesprächsblock ging es um die sozialen Fragen unserer Zeit. Dr. Dorn zeigte sich überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit und gesellschaftlichem Frieden ist. Er sprach sich für mehr politische Bildung und digitale Kompetenzvermittlung aus – nicht nur in Schulen, sondern auch für Erwachsene.
„Demokratie lebt vom Mitmachen“, betonte Dorn, „und das beginnt mit Wissen und Interesse.“
Auch das Thema Einsamkeit, insbesondere im ländlichen Raum, fand Erwähnung. Dorn plädierte für mehr generationenübergreifende Begegnungsorte und soziale Innovationen.
Im letzten Teil des Gesprächs blickte der Abgeordnete auf seine Arbeit als Politikberater. Er erläuterte, wie wissenschaftlich fundierte Beratung politische Entscheidungen verbessern kann – und wo die Grenzen liegen. Gute Politikberatung müsse unabhängig, transparent und der Öffentlichkeit verpflichtet sein.
Mit Blick auf die Zukunft zeigte sich Dorn optimistisch:
„Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Wichtig ist, dass wir wieder lernen zuzuhören – in der Politik, in der Wissenschaft und im Alltag.“
Der SonnTalk gab Einblicke in das Denken eines Politikers, der Wissenschaft und Praxis zu verbinden versucht. Offen, sachlich und persönlich sprach Dr. Florian Dorn über Verantwortung, Vertrauen und Zukunftsgestaltung.
Der SonnTalk zeigte einmal mehr, dass Politik auch erklärbar und nahbar sein kann – wenn man bereit ist, hinzuhören.
play_arrow
KOMPLETTE GANZE SENDUNG_SonnTalk_09-11-2025_Florian Dorn