Zu Gast bei Norbert Kolz: Tizian Wildegger – Gewerkschaftssekretär (DGB) und Benjamin Adelwarth – Präsident Unternehmerteam Allgäu (UTA)
Foto: Tizian Wildegger – Gewerkschaftssekretär (DGB) und Benjamin Adelwarth – Präsident Unternehmerteam Allgäu (UTA) // Bildquelle: Norbert Kolz
Am vergangenen Sonntag stand der SonnTalk bei Radio AllgäuHIT erneut ganz im Zeichen eines aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themas. Im Gespräch mit Tizian Wildegger – Gewerkschaftssekretär (DGB) und Benjamin Adelwarth – Präsident Unternehmerteam Allgäu (UTA) ging es diesmal um das Thema „Fachkräftemangel: Reformen statt Reden – Der Weckruf der Wirtschaft“ Die Sendung bot vielfältige Einblicke, spannende Perspektiven und Antworten auf drängende Fragen.
Warum es alle betrifft
Zu Beginn der Sendung wurde deutlich: Es betrifft viele Menschen – ob direkt oder indirekt. Schon in der ersten Gesprächsrunde wurde klar, dass das Thema nicht nur eine fachliche, sondern auch eine emotionale Dimension hat. Die Gäste schilderten, wie sie mit dem Thema in Berührung kamen und welche Herausforderungen sie dabei sehen.
Wo stehen wir heute?
Im Fokus der Diskussion stand die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Es ging um Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Debatten und Veränderungen in der Praxis. Dabei stand die Frage im Raum „Wie kann es weitergehen?“ Schnell wurden dann auch die unterschiedlichen Lösungsansätze, Forderungen und Wünsche sichtbar bzw. hörbar. Hier wurde deutlich, wie wichtig gegenseitiges Vertrauen, politische Weichenstellungen und gesellschaftliches Engagement sind.
Fazit war am Ende, das beide Seiten gar nicht so weit auseinander gegenüberstehen.
Vielleicht sind Arbeitgeber und Gewerkschaften alleine in der Lage die Probleme zu lösen.