AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

AllgäuHIT SonnTalk

SonnTalk: „Betrug und betrügerische Maschen“ – Renate Thanner im Gespräch

today23. September 2025 38 5

Hintergrund
share close
AD

Im SonnTalk von Radio AllgäuHIT sprach Renate Thanner, ehemalige Richterin und Leiterin der Staatsanwaltschaft Memmingen, über Betrug und betrügerische Maschen. Sie erläuterte, warum besonders ältere Menschen gefährdet sind, und stellte typische Tricks wie Enkeltrick, Schockanrufe oder Internetbetrug vor.

Renate Thanner/ Foto: Radio AllgäuHIT
SonnTalk: „Betrug und betrügerische Maschen“ – Renate Thanner im Gespräch
Im SonnTalk von Radio AllgäuHIT stand ein Thema im Mittelpunkt, das jeden treffen kann: Betrug und betrügerische Machenschaften. Moderator Norbert Kolz sprach mit der ehemaligen Richterin und Leiterin der Staatsanwaltschaft Memmingen, Renate Thanner, die am 25. September in Kempten einen Vortrag zu diesem Thema hält.
Warum Betrug ein drängendes Thema ist
Renate Thanner erklärte im Gespräch, warum sie sich auch nach ihrer aktiven Laufbahn für das Thema starkmacht. Gerade ältere Menschen seien besonders gefährdet, auf Betrüger hereinzufallen. Doch auch jüngere Menschen gerieten zunehmend ins Visier.
Zahlen, die alarmieren
Anhand aktueller Statistiken zeigte die Juristin auf, dass die Zahl der Betrugsfälle in Deutschland und Bayern in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist. Auch im Allgäu gibt es auffällige Entwicklungen. Der finanzielle Schaden geht bundesweit in die Milliarden.
Typische Maschen erkennen
Vom Enkeltrick über Schockanrufe bis hin zu Internetbetrug: Die Maschen sind vielfältig. Besonders perfide sei, dass Täter Vertrauen ausnutzen und technische Tricks wie gefälschte Telefonnummern einsetzen.
So schützt man sich
Zum Abschluss gab Thanner wertvolle Tipps: Wachsamkeit, klare Absprachen in der Familie und das sofortige Nachfragen bei verdächtigen Anrufen können viel bewirken. Wichtig sei auch, den Mut zu haben, Betrug anzuzeigen.
Der SonnTalk machte deutlich, wie groß die Gefahr durch Betrug ist und dass Aufklärung der wichtigste Schutz ist. Wer mehr erfahren möchte, kann am 25. September den Vortrag von Renate Thanner im Altstadthaus in Kempten besuchen. Beginn ist um 15 Uhr in der Schützenstraße 2.
  • cover play_arrow

    SONNTALK | KOLZ | OPENER VOLL/HALB AllgäuHIT


AllgäuHIT SonnTalk

Rate it
AD
AD
AD
AD
AD