AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

AllgäuHIT SonnTalk

23.02.2025 Sonntalk: Benjamin Bormann Geschäftsführer der GKWG im Landkreis Lindau

today23. Februar 2025 189 6 5

Hintergrund
share close
AD
In dieser Ausgabe des Sonntalk geht es um Wohnungsbau, bezahlbaren Wohnraum, politische Maßnahmen dazu sowie Förderungen, innovative Lösungen und alternative Wohnkonzepte
Benjamin Bormann GKWG; Foto: Norbert Kolz

 

Wohnungsbau in der Krise: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
Der Wohnungsbau in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Hohe Baukosten, gestiegene Zinsen und eine zunehmende Zurückhaltung bei Investitionen führen dazu, dass immer weniger neue Wohnungen entstehen. Laut dem Statistischen Bundesamt sank die Zahl der Baugenehmigungen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 Prozent. Besonders betroffen ist der soziale Wohnungsbau, für den sich private Investoren aufgrund der geringen Renditen immer seltener interessieren.
Mangel an bezahlbarem Wohnraum spitzt sich zu
Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind deutlich spürbar: Die Wohnungsnot in vielen Städten verschärft sich weiter, und Mieten steigen auf Rekordniveau. Menschen mit geringem Einkommen, Studierende und Familien mit Kindern stehen zunehmend vor der Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Sozialverbände fordern deshalb stärkere staatliche Eingriffe, um den Wohnungsbau zu fördern und Mieten zu regulieren.
Politische Maßnahmen und neue Förderungen
Die Bundesregierung hat auf die Krise reagiert und ein Maßnahmenpaket zur Belebung des Wohnungsbaus beschlossen. Dazu gehören steuerliche Erleichterungen für Bauherren, erhöhte Fördermittel für energieeffizientes Bauen sowie ein Ausbau des sozialen Wohnungsbaus. Experten kritisieren jedoch, dass viele dieser Maßnahmen erst mittelfristig wirken und keine unmittelbare Entlastung bringen.
Innovative Lösungen und alternative Wohnkonzepte
Angesichts der schwierigen Lage setzen einige Städte und Unternehmen auf neue Wege: Modulare Bauweisen, serielle Fertigung und nachhaltige Baustoffe sollen Kosten senken und Bauzeiten verkürzen. Zudem gewinnen alternative Wohnkonzepte wie Mehrgenerationenhäuser, genossenschaftliches Wohnen und Tiny Houses an Bedeutung.
Wohnungsbau bleibt eine zentrale Herausforderung
Die aktuelle Krise zeigt, dass der Wohnungsbau ein langfristiges und vielschichtiges Thema bleibt. Ohne entschlossene politische Maßnahmen und innovative Ansätze wird sich die Wohnraumknappheit weiter verschärfen. Gleichzeitig bieten neue Technologien und Wohnkonzepte Chancen, die dringend benötigten Wohnungen schneller und kostengünstiger zu realisieren.
Über diese Gesamtproblematik unterhält sich Norbert Kolz am kommenden Sonntag im SonnTalk von Radio AllgäuHIT mit dem Geschäftsführer der kreiseigenen Wohnungsbaugesellschaft GKWG in der Zeit von 10 bis 12 Uhr

AllgäuHIT SonnTalk

Rate it
AD
AD
AD
AD
AD
0%