Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Vom 31. März bis 20. April 2025 ruft eine Verbraucherinitiative in Kaufbeuren alle Bürger:innen dazu auf, ihren Plastikverbrauch während der Fastenzeit zu reduzieren. Verschiedene Veranstaltungen, wie Gesprächsrunden, Austauschrunden und Diskussionsabende, sollen Alternativen zum Plastik aufzeigen und den Austausch fördern. Der Auftakt findet am 31. März in der frohnatur statt. Der Abschluss erfolgt am 30. April mit einer Urkundenverleihung. Ziel der Aktion ist es, einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt zu leisten und das Verhalten langfristig zu verändern.
Vom 31. März bis zum 20. April 2025 ruft eine engagierte Verbraucherinitiative aus den Kirchengemeinden St. Peter und Paul, der Dreifaltigkeitskirche sowie dem Verein Gemeinsam nachhaltig e.V. dazu auf, während der Fastenzeit den Plastikverbrauch bewusst zu reduzieren. Im Mittelpunkt steht nicht nur der Verzicht, sondern auch das Ziel, durch das Plastikfasten einen positiven Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft zu leisten.
Angesichts der globalen Plastikverschmutzung, die in den Medien immer wieder thematisiert wird, möchte die Initiative das Bewusstsein der Kaufbeurer Bürger:innen schärfen und Alternativen zum Plastikverbrauch aufzeigen. Zu diesem Zweck werden verschiedene Veranstaltungen und Aktionen organisiert, die Austausch und gemeinschaftliche Lösungen fördern.
Der Auftakt der Aktion findet am 31. März um 19:00 Uhr in der frohnatur in der Kaiser-Max-Straße 38 statt. Hier können die Teilnehmer:innen sich über ihre eigenen Erfahrungen austauschen und sich zur Selbstverpflichtung bekennen, ihren Plastikverbrauch zu reduzieren.
Weitere Veranstaltungen folgen bis zum Osterfest, darunter eine Gesprächsrunde mit Einzelhändlern am 9. April, eine Austauschrunde zum Thema Plastikvermeidung am 14. April sowie eine Diskussion über die gesundheitlichen Auswirkungen von Plastik mit Ärzten von Health for Future am 22. April. Zudem wird eine Aktion auf dem Wochenmarkt mehr Aufmerksamkeit für das Thema generieren.
Der feierliche Abschluss des Plastikfastens erfolgt am 30. April mit einer Urkundenverleihung in der frohnatur, bei der das Engagement der Teilnehmer:innen gewürdigt wird.
Jeder kann sich beteiligen und so zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Weitere Informationen sind auf gemna.de oder direkt in der frohnatur erhältlich.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Kaufbeuren müll Plastik Plastikfasten