Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
ParkLINK: Neues Netzwerk für moderne Parkinson-Versorgung startet in Kaufbeuren – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

ParkLINK: Neues Netzwerk für moderne Parkinson-Versorgung startet in Kaufbeuren

today10. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Mit dem neuen Netzwerk ParkLINK startet eine moderne, vernetzte Versorgung für Parkinson-Patienten in der Region Kaufbeuren. Ziel ist es, spezialisierte Therapien mit wohnortnaher Betreuung zu verbinden. Durch Kooperation mit dem LMU Klinikum Großhadern und elf weiteren Kliniken kommen moderne Technologien, Telemedizin und aktuelle Forschungsergebnisse direkt den Patienten zugute. Das Netzwerk stärkt zudem Fortbildung und Studienbeteiligung – für eine Versorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Professor Martin Hecht (12.v.r.) mit dem Ärzte-, Pflege, und Therapieteam der Kaufbeurer
Neurologie./ Foto: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April 2025 stellt das Klinikum Kaufbeuren das neue Versorgungsnetzwerk ParkLINK vor. Ziel des überregionalen Projekts ist es, hoch spezialisierte Therapien mit wohnortnaher Betreuung zu kombinieren und so die Versorgung von Parkinson-Patienten spürbar zu verbessern – auch in ländlichen Regionen.

„Mit ParkLINK schaffen wir ein Netzwerk, das aktuelle Forschungsergebnisse und technische Innovationen direkt zu den Menschen bringt“, erklärt Prof. Martin Hecht, Chefarzt für Neurologie in Kaufbeuren. Im Zentrum steht die enge Zusammenarbeit mit dem LMU Klinikum Großhadern, das die Leitung des Netzwerks übernimmt. In komplexen Fällen kann die Versorgung in München erfolgen, während Vor- und Nachbehandlungen heimatnah organisiert werden.

Insgesamt beteiligen sich zwölf Kliniken in Bayern und Baden-Württemberg an ParkLINK. Neben klassischer Behandlung setzt das Netzwerk auf moderne Technologien wie Wearables mit Bewegungssensoren zur präzisen Therapieüberwachung sowie telemedizinische Angebote, um Patienten flexibel und zeitnah versorgen zu können.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Forschung: Neue Diagnostikverfahren, gemeinsame Studien und eine zentrale Biobank-Infrastruktur sollen aktuelle Erkenntnisse rasch in die Praxis überführen – von der Frühdiagnose bis zur Betreuung fortgeschrittener Erkrankungsstadien.

Auch die Fortbildung wird gezielt gefördert: Schulungen für medizinisches Fachpersonal sowie Patientenveranstaltungen stellen sicher, dass neueste Entwicklungen schnell in der Versorgung ankommen.

„Unsere Teilnahme an ParkLINK ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der neurologischen Versorgung in der Region“, betont Prof. Hecht. „Unsere Patienten profitieren von modernsten Therapien – persönlich, heimatnah und auf wissenschaftlich höchstem Niveau.“

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD