Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Landkreis Unterallgäu zieht eine äußerst positive Bilanz der dritten Auflage der Müllsammelaktion „Pack mer’s! Sauberes Unterallgäu“. Über 50 Gruppen und Vereine beteiligten sich im April an der Aktion und sammelten dabei mehr als zwei Tonnen Müll aus der Natur.
Neben den verschiedensten Abfällen fanden die Freiwilligen auch alte Reifen, die ordnungsgemäß entsorgt wurden. Die gesammelten Materialien brachten die Teilnehmer zur Umladestation in Breitenbrunn oder zu den Wertstoffhöfen in Bad Wörishofen, Babenhausen, Markt Wald, Mindelheim, Ottobeuren, Türkheim und Wolfertschwenden.
Landrat Alex Eder zeigte sich begeistert vom großen Engagement der Bürgerinnen und Bürger: „Der Landkreis lebt durch das Engagement seiner Einwohner. Diese Aktion zeigt erneut, wie viel wir gemeinsam erreichen können.“ Auch der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl kamen bei den Beteiligten nicht zu kurz.
Als Anerkennung für ihren Einsatz verloste der Landkreis unter allen angemeldeten Gruppen und Vereinen Geldpreise in Höhe von jeweils 100 Euro. Gewinner sind der Obst- und Gartenbauverein Hawangen, die Christoph-Scheiner-Grundschule in Markt Wald, der Bund Naturschutz Sontheim-Attenhausen, die Sängervereinigung Mindelheim sowie die Kita Regenbogen aus Stetten.
Die nächste Landschaftssäuberungsaktion der Abfallwirtschaft ist für das Frühjahr 2026 geplant. Weitere Informationen und Fotos von der diesjährigen Aktion sind auf der Homepage des Landratsamts Unterallgäu unter www.unterallgaeu.de/packmers zu finden.
Geschrieben von: Bernd Krause
2 Tonnen Müll Landkreis Unterallgäu Müllsammelaktion Pack mers