AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Ostallgäu will dem MVV beitreten – Kreisausschuss spricht sich einstimmig aus

today4. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Der Landkreis Ostallgäu soll künftig Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) werden. Der Kreisausschuss hat sich am Donnerstag einstimmig für einen Beitritt ausgesprochen. Der Beschluss gilt als Empfehlung an den Kreistag, der noch in diesem Jahr endgültig darüber entscheiden wird.

Symbolbild: Bus/Foto: Pixabay

Zukunftsweisende Entwicklung für den ÖPNV

Landrätin Maria Rita Zinnecker sieht im MVV-Beitritt eine große Chance für die Region: „Das Mobilitätsverhalten vieler Menschen im Ostallgäu geht längst über Landkreisgrenzen hinaus – insbesondere in Richtung München. Der MVV bietet hierfür eine starke, moderne Plattform mit einheitlichem Tarif und guter Vernetzung.“ Der Beitritt solle die Planung und Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs einfacher machen und gleichzeitig die Attraktivität für Pendler steigern.

Gemeinsames Vorgehen mit Kaufbeuren

Auch Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse unterstützt das Vorhaben. Er kündigte an, dem Stadtrat am 29. Juli ebenfalls den MVV-Beitritt zu empfehlen. Beide Gebietskörperschaften – Landkreis und Stadt – würden die nächsten Schritte in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Verkehrsministerium vorbereiten.

Förderung bleibt erhalten

Ein wichtiges Signal kam laut Zinnecker vom Freistaat Bayern: Die bisherigen Fördermittelzusagen seien trotz MVV-Beitritt nicht in Gefahr, sofern die Fristen eingehalten würden. In einem nächsten Schritt soll nun eine formale Beitrittsuntersuchung mit dem Verkehrsministerium durchgeführt werden.

Verkehrsverbund Allgäu vom Tisch

Im gleichen Zuge beschloss der Kreisausschuss, die bisherigen Pläne für einen Verkehrsverbund Allgäu aufzugeben. Hintergrund ist, dass weder das Oberallgäu noch die Stadt Kempten bislang entsprechende Beschlüsse gefasst haben. Zinnecker machte deutlich: „Die Zeit drängt. Wenn wir die Förderung nicht verlieren wollen, brauchen wir bis Ende Juli klare Entscheidungen. Im Allgäu sind diese nicht mehr zu erwarten.“

MVV wächst weiter – Start frühestens 2027

 

Der MVV ist der größte Verkehrsverbund Bayerns und hat sich in den vergangenen Jahren weiter ausgedehnt – unter anderem auf die Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau. Garmisch-Partenkirchen soll 2026 folgen. Mit einem möglichen Beitritt des Ostallgäus und der Stadt Kaufbeuren zum 1. Januar 2027 könnten rund 200.000 Menschen vom einheitlichen Verkehrsnetz profitieren.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD