Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Landkreis und die Lebenshilfe Ostallgäu wollen gemeinsam mehr inklusive Sportangebote ermöglichen. Dazu hat die Lebenshilfe ein neues Projekt gestartet, das Menschen mit Behinderung und Vereine unterstützt. Die Projektstelle wird gefördert von der Aktion Mensch. Grundlage für die Aktivitäten hat der Landkreis mit einer Vereinsbefragung gelegt. Er unterstützt das Projekt außerdem bei der Mittelakquise und der Öffentlichkeitsarbeit.
Im Landkreis Ostallgäu gibt es über 300 Sportvereine und fast jeder zweite Einwohner im Ostallgäu ist Mitglied in einem Sportverein. Einige dieser Vereine bieten bereits Angebote an, bei denen auch Menschen mit einer Beeinträchtigung teilnehmen können. Trotzdem sind von den fast 10.000 Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis im Landkreis vergleichsweise wenige in einem Sportverein aktiv. Das haben die Inklusionskoordination und die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises mit einer Befragung der Sportvereine im vergangenen Jahr herausgefunden.
„Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, dass Betroffene sich davor scheuen, bei einem Sportverein anzufragen. Oft sind inklusive Angebote der Sportvereine nicht bekannt. Außerdem wissen die Vereine nicht, wie sie das Thema angehen sollen“, sagt Dr. German Penzholz, Inklusionskoordinator des Landkreises Ostallgäu.
Stelle wird mit Sportwissenschaftler Sebastian Klee besetzt
Abhilfe soll die neue Stelle der Sportabteilung der Lebenshilfe Ostallgäu schaffen. „Ihre Aufgabe ist es, Vereine zu beraten und Menschen mit Behinderung zu helfen, einen geeigneten Verein zu finden. Das Ganze natürlich kostenlos“, erklärt der Leiter der Sportabteilung, Markus Reichart. Projektmitarbeiter Sebastian Klee freut sich auf seine neue Arbeit: „Meine neue Aufgabe ist für mich eine Herzensangelegenheit. Denn als studierter Diplom Sportwissenschaftler weiß ich um das Potenzial, das uns das Lernfeld Sport für Körper, Geist und Seele bietet.“ Als gebürtiger Ostallgäuer ist Klee nach mehrjähriger beruflicher Karriere in München wieder in seine Heimat zurückgekehrt.
Wer Interesse an dem Angebot der Sportabteilung der Lebenshilfe Ostallgäu hat, kann Sebastian Klee telefonisch unter 0179 5122443 oder per E-Mail an sportabteilung@lebenshilfe-oal.de erreichen.
Geschrieben von: Redaktion