Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
In Memmingen dürfen auf 28 Streuobstwiesen Äpfel, Birnen und Zwetschgen in haushaltsüblichen Mengen geerntet werden. Kindergärten und Vereine können nach Absprache größere Mengen für Saftherstellung sammeln. Auch Holunder, Nüsse und Esskastanien dürfen geerntet werden. Die Standorte sind im Digitalen Zwilling Memmingen einsehbar.
Auf 28 Streuobstwiesen im Memminger Stadtgebiet dürfen Bürgerinnen und Bürger ab sofort Obst in haushaltsüblichen Mengen ernten. Besonders auf der großen Wiese am „Madlenerberg“ in Amendingen gibt es zahlreiche alte Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume. Weitere Standorte befinden sich unter anderem in der Neuen Welt und am Lindauer Tor.
Michael Koch, Leiter des Amts für Stadtgrün und Friedhöfe, weist darauf hin, dass die Bäume nicht markiert sind, wie es in anderen Gemeinden üblich ist. Kindergärten oder Vereine können nach Absprache größere Mengen für Saftherstellung ernten; die Zuweisung der Bäume erfolgt direkt über das Amt unter der Telefonnummer 08331 850 2852.
Neben Obst dürfen auch Holunder, Nüsse und Esskastanien gesammelt werden. Die genauen Standorte der Streuobstwiesen sind im Digitalen Zwilling Memmingen unter dem Punkt „Umwelt“ abrufbar: Digitaler Zwilling Memmingen
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Kindergarten Memmingen Pflücken Streuobstwiesen