AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Oberstdorf oder Sachsen? DSV entscheidet über deutschen Kandidaten für die Nordische Ski-WM 2031

today14. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Der Deutsche Skiverband (DSV) hat einen Zeitplan für die Bewerbung um die Nordische Ski-WM 2031 festgelegt. Oberstdorf und die Doppelbewerbung von Oberwiesenthal und Klingenthal konkurrieren um die Ausrichtung. Beide Bewerber müssen bis zum 31. Mai wichtige Kriterien wie Sportstätten, Gästebetten und Bürgschaften beantworten. Am 2. Juni wird der DSV endgültig entscheiden, welcher Bewerber ins Rennen geht. Oberstdorf hätte mit der WM 2031 seine vierte Ausrichtung, während Sachsen eine Premiere feiert.

Oberstdorf, 02.04.2025 – WM Empfang Oberstdorf im Kurpark. Foto: Dominik Berchtold/www.dberchtold.com

Die Bewerbung um die Nordische Ski-WM 2031 nimmt Formen an: Der Deutsche Skiverband (DSV) hat einen klaren Zeitplan für die Auswahl des deutschen Kandidaten festgelegt. Der DSV tritt mit zwei Bewerbungen ins Rennen: Oberstdorf im Allgäu und die Doppelbewerbung von Oberwiesenthal und Klingenthal in Sachsen.

Georg Geiger, erster Vorsitzender des Skiclub Oberstdorf, bestätigte in einer Stellungnahme, dass Ende dieser Woche der sogenannte „Bewerbungscheck“ an beide Bewerber verschickt wird.

Nachdem Österreich kurzfristig seine Kandidatur zurückgezogen hatte, reichte der DSV am 1. Mai seine Bewerbung beim Internationalen Ski- und Snowboard-Verband (FIS) ein. Nun müssen beide deutschen Bewerber bis Ende Mai einen detaillierten „Bewerbungscheck“ vorlegen, der wichtige Faktoren wie notwendige Baumaßnahmen an den Sportstätten, die Anzahl der Gästebetten, die Zuschauerkapazitäten und etwaige Bürgschaften umfasst.

Der DSV hat sich entschieden, das „Deutschland“-Projekt zunächst neutral zu präsentieren, da die beiden Bewerbungen noch im Wettbewerb zueinander stehen. Eine endgültige Entscheidung fällt am 2. Juni, wenn der DSV-Präsidium den deutschen Kandidaten offiziell benennt. Ab diesem Zeitpunkt bleibt den Bewerbern bis zum 1. August Zeit, einen detaillierten Fragenkatalog der FIS zu beantworten.

Für Oberstdorf wäre eine Bewerbung um die WM 2031 die vierte in der Geschichte – nach den Austragungen der Weltmeisterschaften 1987, 2005 und 2021. Die Bewerber aus Sachsen hätten mit dieser Ausrichtung Premiere. Der DSV erwartet von beiden Bewerbungen umfangreiche Antworten auf die Kriterien, um den internationalen Anforderungen gerecht zu werden.

Das internationale Mitbewerberfeld wird von Planica, Slowenien, angeführt. Der DSV erhofft sich einen positiven Ausgang der Bewerbung, wie auch in einer kürzlich stattgefundenen FIS-Tagung in Vilamoura/Portugal betont wurde.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD