Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Oberstdorf-for-Future fordert Bürgermeister Klaus King auf, im Konzept für die Nordische Ski-WM Nachhaltigkeitskriterien wie Autofreiheit, Müllvermeidung und regionale Wertschöpfung fest zu verankern. Die Gruppe sieht darin eine Chance, Oberstdorf als Vorreiter für klimaneutrale und sozialverträgliche Großveranstaltungen zu positionieren und ein nachhaltiges Vorbild für die Zukunft zu setzen.
Die Umweltinitiative Oberstdorf-for-Future (OfF) appelliert in einem offenen Brief an Bürgermeister Klaus King, die entscheidenden Kriterien für eine wirklich nachhaltige Nordische Ski-WM bereits in das der Internationalen Skiverband (FIS) vorzulegende Konzept aufzunehmen.
OfF betont, dass sie die Bewerbung um das sportliche Großereignis von Beginn an unterstützt haben – jedoch mit dem klaren Ziel, die Veranstaltung als Vorbild für konsequenten Klima- und Naturschutz zu gestalten. „Wir fordern, dass Nachhaltigkeitsaspekte von Anfang an fest in der Planung verankert werden“, heißt es in dem Schreiben.
Die Gruppe sieht die WM als große Chance, Oberstdorf als Vorreiter für eine klimaneutrale und sozialverträgliche Veranstaltung zu positionieren. So könne die Ski-WM nicht nur den Standort stärken, sondern auch Maßstäbe für zukünftige sportliche Großereignisse setzen.
Kernforderungen von Oberstdorf-for-Future sind unter anderem:
Eine autofreie Veranstaltung durch intelligente Verkehrsinfrastruktur und gezielte Verkehrslenkung, die die Bewohner spürbar entlastet,
Müllvermeidung durch konsequente, transparente und gut kommunizierte Maßnahmen,
Stärkung der regionalen Wirtschaft durch Priorisierung lokaler Produktions- und Lieferketten.
OfF hofft, dass die FIS-Entscheider von einem nachhaltigen, zukunftsorientierten Konzept überzeugt werden können, das den Schutz der Natur und das Wohl der Menschen vor Ort in den Mittelpunkt stellt.
Renée Herrnkind, Sprecherin von Oberstdorf-for-Future, betont: „Eine 100 % klimaneutrale und ressourcenschonende Ski-WM in Oberstdorf wäre ein starkes Signal für den Klima- und Umweltschutz – und eine Chance, eine Veranstaltung mit weltweitem Vorbild-Charakter zu schaffen.“
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Foderungen Klimaschutz Oberstdorf Ski-Weltmeisterschaft