AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Oberstdorf: Direktzüge aus dem Norden fallen weg – Rückkehr erst 2026 geplant

today17. September 2025 198

Hintergrund
share close
AD

Die Deutsche Bahn streicht mehrere Direktzüge aus Norddeutschland in die bayerischen Alpen, darunter den IC „Nebelhorn“ nach Oberstdorf. Der Freistaat Bayern hat darauf keinen direkten Einfluss, Verkehrsminister Bernreiter konnte jedoch eine Rückkehr der Verbindung ab 2026 von Köln nach Oberstdorf erreichen.

Symbolbild: Gleis/Bahn/ Foto: Pixabay

Die Deutsche Bahn will laut einem Bericht des Münchner Merkur zahlreiche Direktverbindungen aus Norddeutschland in die Alpen streichen – darunter auch den bekannten IC „Nebelhorn“ von Hamburg nach Oberstdorf, der am 7. Oktober zum letzten Mal fahren soll. Auch andere beliebte Fernzüge wie der „Karwendel“-ICE nach Garmisch-Partenkirchen oder der IC „Königssee“ nach Berchtesgaden verschwinden aus dem Fahrplan. Für Reisende aus dem Norden bedeutet das künftig mehr Umstiege auf dem Weg in die bayerischen Alpen.

Auf Nachfrage von AllgäuHIT erklärte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, dass der Bund für den Schienenpersonenfernverkehr zuständig sei und der Freistaat keinen direkten Einfluss auf das Angebot der DB Fernverkehr habe. Dennoch habe Verkehrsminister Christian Bernreiter bei DB-Fernverkehr-Vorstandschef Michael Peterson interveniert.

Peterson habe zugesagt, dass mit dem neuen ICE-L spätestens 2026 wieder eine Fernverkehrsverbindung nach Oberstdorf eingeführt werden soll – dann allerdings von Köln aus und nicht mehr von Hamburg. Hintergrund für die aktuelle Streichung sind unter anderem geplante Hochleistungskorridorsanierungen der DB InfraGO in Bayern.

Bis zur geplanten Rückkehr der Verbindung im Jahr 2026 müssen Urlauber aus Norddeutschland auf Umsteigeverbindungen setzen – was Ferienorte im Süden befürchten lässt, dass künftig weniger Touristen anreisen könnten.

 

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD