Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Zwei Personen durch unbekannten Täter um Geld betrogen – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Zwei Personen durch unbekannten Täter um Geld betrogen

today31. März 2023

Hintergrund
share close
AD

Zwei Personen sind in Immenstadt auf die slebe Betrugsmasche hereingefallen. Beide hatten Online einen vermeintlichen Fahrradanhänger gekauft. Trotz Zahlung ist die Ware nicht geliefert worden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ruft zu erhöten Vorsicht auf.

Am Montag fielen gleich zwei Personen auf eine Betrugsmasche herein. Beide erwarben über ein Verkaufsportal vermeintlich einen Fahrradanhänger. Hierbei benutzten die vom Portal angebotene Bezahlfunktion. Kurze Zeit später erhielten die Käufer eine SMS mit einem Link. Über diesen überwiesen sie dann den einen dreistelligen Eurobetrag. Ermittlungen ergaben jedoch, dass man bei dieser Bezahlfunktion keine SMS erhält. Die Ware haben die Käufer nicht erhalten. In einem Fall konnte der überwiesene Betrag von der Bank wieder storniert werden. Die Polizeiinspektion Immenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD