AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Neues Stadtmuseum im Cavazzen: Ein Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz – Ein Meilenstein für Lindau

today15. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Nach über zehn Jahren Planung und Bau öffnet das Stadtmuseum im historischen Cavazzen auf der Lindauer Insel wieder. Für rund 33 Millionen Euro wurde das Gebäude umfassend saniert und modernisiert. Die neue Dauerausstellung „Grenzen und ihre Überwindung“ verbindet regionale Geschichte mit globalen Themen.

Foto (von links): Alexander Warmbrunn (Leiter Kulturamt Lindau), Tom Duncan (Ausstellungsgestalter / Studio Duncan McCauley), Hilmar Ordelheide (Bauamt Stadt Lindau), Barbara Heil (Museumsleiterin), Winfried Hamann (Vorsitzender Förderverein Cavazzen), Florian Weber (Bauüberwacher), Katrin Dorfmüller (Bürgermeisterin Stadt Lindau)/ Foto: Norbert Kolz

Nach über einem Jahrzehnt Planung und Bau ist es nun soweit: Das Stadtmuseum Lindau im historischen Cavazzen öffnet wieder seine Türen. Die Wiedereröffnung markiert den Abschluss eines der ambitioniertesten Kulturprojekte der Stadtgeschichte.

Vom Sanierungsfall zum kulturellen Aushängeschild

Schon 2014 war klar: Der Cavazzen auf der Lindauer Insel braucht dringend eine Frischzellenkur. Das Gebäude war marode, das Ausstellungskonzept veraltet. Mit einer Machbarkeitsstudie begann eine jahrelange Reise voller Engagement, Mut und bürokratischer Hürden. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, politische Unterstützer und Fördervereine brachten das Projekt ins Rollen.

Die Gesamtkosten liegen bei rund 33 Millionen Euro

Ein besonderer Glücksfall war die Unterstützung auf Bundesebene. Bundestagsabgeordnete und Vertreter aus Berlin sorgten dafür, dass Fördergelder in Millionenhöhe nach Lindau flossen. Hinzu kamen bürgerschaftliches Engagement, ein großzügiges Erbe an die Stadt und zahlreiche Spenden.

Neue Ausstellungskonzepte – neue Perspektiven

Mit dem Motto „Grenzen und ihre Überwindung“ präsentiert sich das neue Museum weltoffen und interaktiv. Es verbindet lokale Geschichte mit globalen Themen und verknüpft moderne Technik mit historischer Architektur.

Zukunft gesichert – trotz aller Hürden

Corona, Preissteigerungen und Lieferengpässe machten dem Bau zu schaffen. Doch trotz zusätzlicher Kosten von über acht Millionen Euro wurde das Ziel nie aus den Augen verloren. Jetzt kann das Museum als kulturelles Herzstück Lindaus neu durchstarten – bereit für kommende Generationen.

Mit einem großen Fest für alle feiert Lindau am 17. und 18. Mai 2025 die Wiedereröffnung des Cavazzen Museums. Mehr Informationen unter www.kultur-lindau.de

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD