AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Neues Nutzungskonzept für ehemaliges Galeria-Kaufhaus in Kempten: Stadtrat stimmt zu

today24. September 2025

Hintergrund
share close
AD

Der Kemptener Stadtrat hat der geplanten Umnutzung des ehemaligen Galeria-Kaufhauses am Residenzplatz zugestimmt. Geplant sind Seniorenwohnungen, ein Gesundheitszentrum im Erdgeschoss und Gewerbeflächen. Ob TEDI umziehen muss, ist noch unklar. Ein Atrium soll Licht ins Gebäude bringen, auf dem Dach ist ein Café vorgesehen.

Galeria Kaufhof Kempten/ Foto: AllgäuHIT

Kempten plant die Umgestaltung des früheren Galeria-Kaufhauses am Residenzplatz. Nach der Schließung der Filiale im Januar 2024 hat der Stadtrat einer Voranfrage für ein neues Nutzungskonzept grundsätzlich zugestimmt.

Geplant ist, in dem Gebäude vor allem Seniorenwohnungen unterzubringen. Im Erdgeschoss soll ein Gesundheitszentrum entstehen, während im Bereich zum Residenzplatz hin eine Gewerbefläche erhalten bleibt. Ob TEDI das derzeitige Geschäft, das ein Teil in dieser Etage ist, umziehen muss, ist aktuell noch unklar. Ein Atrium im Kern des Gebäudes soll künftig für Licht in den Innenräumen sorgen. Auf den oberen Etagen sind weitere Seniorenwohnungen vorgesehen, auf dem Dach könnte ein Café eingerichtet werden.

Die Gebäudehülle selbst bleibt unverändert. Nach Prüfung des Bauordnungsamtes ist die neue Nutzung rechtlich zulässig. Oberbürgermeister Thomas Kiechle betonte, dass die geplante Umnutzung einen wichtigen Impuls für die Innenstadt darstelle, da reine Einzelhandelsflächen in vergleichbaren Objekten langfristig keine Perspektive mehr hätten.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD