Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Mit einem eindrucksvollen GreenTech Day hat das neue Innovationszentrum GreenTech Hub GmbH (GT Hub) offiziell seine Türen geöffnet – und dabei ein klares Zeichen für die Zukunft grüner Technologien im Allgäu gesetzt. Über 300 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik sowie der Startup- und Investorszene kamen zur feierlichen Eröffnung des neuen Standorts in der Junkersstraße 2 in Benningen, südlich des Allgäu Airports.
Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm: inspirierende Keynotes, hochkarätig besetzte Paneldiskussionen, Startup-Pitches sowie eine interaktive Ausstellung mit rund 20 Startups aus dem Bereich GreenTech. Die Messe zeigte die Innovationskraft junger Gründer:innen, die mit ihren Ideen nachhaltige Lösungen für eine grüne Zukunft entwickeln.
Ein Ort, an dem Zukunft beginnt
„Unser Ziel ist es, das Allgäu zu einer führenden Region für grüne Technologien zu machen. Mit dem GT Hub schaffen wir dafür das passende Ökosystem – sichtbar, erlebbar und wirksam“, betonte Corinna Tappe, Geschäftsführerin der GreenTech Hub GmbH, in ihrer Eröffnungsrede.
Das neue Gebäude überzeugt mit modernster nachhaltiger Technik auf über 5.000 Quadratmetern Nutzfläche. Es erfüllt die strengen Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) und wurde mit dem Silber-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet. Nachhaltige Bauweise mit CO₂-reduziertem Recyclingbeton, Erdwärmesonden, grüne Fernwärme, Photovoltaik sowie ein intelligentes Heiz- und Kühlsystem machen den Hub selbst zum GreenTech-Leuchtturmprojekt.
Ein Highlight ist die patentierte Modulfassade des Memminger Startups HyWin, die Heizen, Kühlen, Beschatten und Energiegewinnung vereint – ein Paradebeispiel für regionale Innovationskraft.
Offener Raum für Ideen und Menschen
Neben hochmodernen Büro- und Werkstattflächen bietet der GT Hub auch OpenSpaces, eine Cafeteria, ein Fitnessbereich und sogar einen Eltern-Kind-Raum – ein inspirierendes Umfeld für kreative Köpfe. Eine ehemalige Flugzeughalle wird zudem als stylishe Eventlocation genutzt.
„Wir haben den Hub nicht nur als Arbeitsort, sondern als offenen Lebensraum gedacht“, erklärt Dr. Stefan Lenz, Co-Geschäftsführer der GreenTech Hub GmbH.
Grüne Technologien aus dem Mittelstand für den Mittelstand
Hinter dem GT Hub stehen vier starke mittelständische Unternehmen aus der Region: die Alois Müller Gruppe, Südpack, Reisacher und Kutter. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, mit dem GT Hub grüne Technologien und zukunftsweisende Geschäftsmodelle in der Region zu fördern.
„Wir brauchen kluge Köpfe hier im Allgäu – nicht in Berlin oder im Silicon Valley. Der GT Hub ist der richtige Schritt zur richtigen Zeit“, sagte Andreas Müller von der Alois Müller Gruppe beim Opening.
Bestes Umfeld für grüne Innovation
Der Standort punktet mit exzellenter Infrastruktur: Eine Wasserstofftankstelle, ein Elektrolyseur sowie ein nachhaltiges Fernwärmenetz sind in direkter Nachbarschaft. PV-Anlagen und eine Biogasanlage am Flughafen unterstreichen die konsequente Ausrichtung auf regenerative Energien.
Ermutigung und Begeisterung aus Politik und Wirtschaft
Die ehemalige Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz, heute Aufsichtsrätin der GreenTech Hub GmbH, ermutigte Startups, sich am GT Hub niederzulassen: „Hier finden Gründer perfekte Bedingungen für Entwicklung und Testläufe – und das zu deutlich geringeren Kosten als in Großstädten.“
Auch Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume zeigte sich beeindruckt vom schnellen Aufbau: „Was hier innerhalb eines Jahres entstanden ist, ist sensationell.“
Accelerator-Programm gestartet – weitere Startups folgen
Fünf vielversprechende Startups sind bereits in den GT Hub eingezogen, fünf weitere folgen in den kommenden Monaten. Sie profitieren vom eigenen Accelerator-Programm, das Coaching, Finanzierungshilfen und Marktzugang durch ein starkes Netzwerk bietet.
Ausblick: GreenTech Day 2026
Der Erfolg des ersten GreenTech Days hat die Veranstalter motiviert: Bereits jetzt ist eine Fortsetzung im Jahr 2026 geplant. „Wir wollten zeigen, dass auch das Allgäu ein Ort für große Technologieveranstaltungen sein kann – das ist uns gelungen“, so Markus Schmidt, Beirat des GT Hubs.
Geschrieben von: Bernd Krause
Allgäu Airport Green Tech Hub Memmingen Offizielle Eröffnung