AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Neuer Themenweg in Blaichach macht den Waldumbau erlebbar

today1. August 2025

Hintergrund
share close
AD

In Blaichach wurde ein neuer Themenweg eröffnet, der anschaulich zeigt, wie der Waldumbau hin zu stabilen, artenreichen Bergmischwäldern funktioniert. Der Pfad ist Teil einer Trilogie im Naturpark Nagelfluhkette. Interaktive Stationen vermitteln Wissen über zukunftsfähige Forstwirtschaft. Die erste öffentliche Wanderung findet am 8. August statt.

Über QR-Codes als interaktive Elemente können Besucher mit ihrem Smartphone weitere Informationen abrufen. (Foto: Lisa Friedl)

Wie kann ein zukunftsfähiger Bergwald aussehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Themenwegs, der jetzt in Blaichach eröffnet wird. Besucherinnen und Besucher können dort Schritt für Schritt nachvollziehen, wie aus labilen Fichtenbeständen stabile, artenreiche Mischwälder entstehen – angepasst an Klimawandel und Extremwetter.

Der Lehrpfad ist Teil einer neuen Trilogie im Naturpark Nagelfluhkette, die auch Wege in Balderschwang und Sibratsgfäll umfasst. In Blaichach hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten die Inhalte beigesteuert. Auf modern gestalteten Tafeln und interaktiven Stationen erfahren Gäste Wissenswertes über Baumarten, Mischverhältnisse und forstliche Maßnahmen.

„Der Waldumbau geht uns alle an“, sagt Förster Andreas Fisel, der am Freitag, 8. August von 14 bis 17 Uhr zur Eröffnungswanderung einlädt. Treffpunkt und Anmeldung unter: www.nagelfluhkette.info/veranstaltungen. Regelmäßige Touren mit Rangern und Förstern sind geplant.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD