AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Neuer Meilenstein für Kaufbeuren: Barrierefreier Hauptbahnhof und städtebauliches Zentrum in Planung

today28. August 2025

Hintergrund
share close
AD

Am vergangenen Donnerstag haben sich Vertreter der Deutschen Bahn, darunter Infrastrukturvorstand Berthold Huber, gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Bernhard Pohl und der Stadtspitze um Bürgermeisterin Dr. Erika Rössler im Kaufbeurer Rathaus getroffen, um die Pläne für den Ausbau des Bahnhofs zu besprechen.

Auf dem Foto: v.l. Bernhard Pohl, Erster Stellvertretender Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Dr. Erika Rössler, 3. Bürgermeisterin der Stadt Kaufbeuren, Berthold Huber, Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn, Andreas Bauer, Leiter des Referats Wirtschaft, Liegenschaften und Kultur der Stadt Kaufbeuren, Markus Pferner, Leiter des Referats Bürgerservice, Soziales, öffentliche Ordnung und Finanzen der Stadt Kaufbeuren // Foto: Abgeordnetenbüro Pohl / Florian Horend

Ab Frühjahr 2026 sollen die Gleisanlagen modernisiert und die Bahnsteige auf 76 Zentimeter angehoben werden – damit wird der Bahnhof barrierefrei. 2027 startet zudem der Bau eines neuen Bahnhofsgebäudes. Parallel dazu entwickelt ein Investor ein städtebauliches Konzept für das Umfeld: Ein neues Bahnhofsviertel mit Hotel, Wohnungen, Bürogebäuden, Parkhaus und modernem Busbahnhof soll eine neue Mitte schaffen und die Stadtentwicklung beleben.

Die beiden neuen Stationen in Haken und Neugablonz sollen 2029 in Betrieb gehen. Dann wird der bisherige Bahnhof automatisch zum Hauptbahnhof, der das wachsende Kaufbeuren als dynamische Stadt repräsentiert. Alle Beteiligten betonten, dass der Zeitplan strikt eingehalten wird und die Projekte der Bahn Vorrang haben. Gleichzeitig signalisierte die DB Offenheit, die städtebaulichen Pläne des Investors in die Umsetzung einzubeziehen.

Bürgermeisterin Dr. Erika Rössler bezeichnete den Ausbau als „Meilenstein für die Lebensqualität insbesondere für Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen“. Bernhard Pohl hob das Engagement der Bürger und der Stadt hervor: Fast 4.000 Menschen hatten sich an einer erfolgreichen Petition für den barrierefreien Ausbau beteiligt.

Die Präsentation des Architekten Klaus Kehrbaum zeigte, wie das neue Bahnhofsviertel künftig Besucher und Pendler empfangen wird – mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitangeboten. Alle Beteiligten sind sich einig: Kaufbeuren steht vor einer neuen Ära, in der der Hauptbahnhof und das Umfeld zu einem modernen, attraktiven Zentrum der Stadt werden.

„Ein Glückstag für Kaufbeuren“, fassten Bernhard Pohl und Oberbürgermeister Stefan Bosse die Entwicklungen zusammen.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD