AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Neuer Förster für Oberstdorf: Kilian König übernimmt Forstrevierleitung

today16. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Im südlichsten Forstrevier Bayerns gibt es einen Wechsel an der Spitze: Kilian König hat zum 1. Juli die Leitung des Forstreviers Oberstdorf übernommen. Der 25-jährige Forstingenieur tritt die Nachfolge von Robert Proksch an, der acht Jahre lang die Verantwortung für das Revier trug und nun neue Aufgaben am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten übernommen hat.

Übergabe geglückt: (v.l.) Robert Proksch, langjähriger Revierleiter des Forstreviers Oberstdorf, sein Amtsnachfolger Kilian König und Simon Östreicher, Bereichsleiter Forsten am AELF Kempten. // Foto: Lisa Friedl

Robert Proksch bleibt der Forstverwaltung in neuer Rolle erhalten: Als „Systemspezialist für die digitale Waldbauförderung“ ist er nun bayernweit Ansprechpartner für Försterinnen und Förster und bearbeitet zusätzlich die Wegebauförderung am AELF.

Mit Kilian König kehrt ein Allgäuer in die Heimat zurück. Nach dem Forststudium und seiner Anwärterzeit war er zuletzt am AELF Fürstenfeldbruck tätig – unter anderem als Reviervertreter in Markt Indersdorf sowie im Walderlebniszentrum Grafrath. Die neue Aufgabe in Oberstdorf erfüllt ihn mit großer Freude: „Das südlichste Revier der Bayerischen Forstverwaltung ist für mich ein Traum-Arbeitsplatz“, sagt König. Besonders wichtig ist ihm der umsichtige Umbau des Bergwaldes hin zu einem stabilen und gesunden Mischwald – vor dem Hintergrund des Klimawandels eine zentrale Herausforderung.

Auch Simon Östreicher, Bereichsleiter Forsten am AELF Kempten, zeigt sich erfreut über die personelle Verstärkung: „Mit Kilian König gewinnen wir einen jungen, fachlich versierten Förster, der sich durch seine regionale Verwurzelung und sein Engagement bestens für diese Aufgabe eignet.“

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD