Die neue Jugendkommission (JuKo) der Stadt Kempten ist mit einer konstituierenden Sitzung in ihre dritte Legislaturperiode gestartet. Die Kommission, bestehend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen, setzt sich für die Interessen der Kemptener Jugend ein und gestaltet die Stadtpolitik mit. Schwerpunkte der kommenden Legislatur sind Freizeitgestaltung, Nachhaltigkeit, Bildung und Jugendbeteiligung. Oberbürgermeister Thomas Kiechle betonte die Bedeutung des Engagements der JuKo für eine jugendorientierte Stadtentwicklung.

Mit der offiziellen Wahl und der konstituierenden Sitzung hat die neue Jugendkommission (JuKo) der Stadt Kempten ihre dritte Legislaturperiode begonnen. Die JuKo setzt sich aus engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, die sich aktiv für die Interessen der Kemptener Jugend einsetzen und die Stadt mitgestalten möchten.
In der neuen Legislaturperiode sind folgende Mitglieder vertreten:
-
Förderschulen, Agnes-Wyssach: Kai Finger, Ciobanas Sibel-Bela
-
FOS/BOS: Melissa Maikić, Johannes Lerchl
-
Gymnasien: Johannes Grotz (AG), Noah Welsch (AG), Jonathan Zengerle (HG)
-
Mittelschulen, Wittelsbacher: Johanna Bunke, Lena Hausmann
-
Staatliche Realschule: Ahmad Haj Abdullah, Jakob Brinkmann
-
Offene Jugendarbeit: Lynn Med (Jugendhaus Kempten), Max Plath (Jugendzentrum Thingers)
-
Freie Personenwahl: Nathalie Bertele, Benjamin Filgis, Nicolas Hefele, Izabella Król, Tobias Janek Heider, Maike Hangebrock, Lars Albrecht, Thomas Messe
Der Jugendbeauftragte Dominik Tartler übernimmt den Vorsitz der Jugendkommission. Ziel der Kommission ist es, jungen Menschen in Kempten eine Stimme zu geben, Projekte zu initiieren und die Stadtpolitik jugendfreundlich mitzugestalten. Themenschwerpunkte in der kommenden Legislatur sind unter anderem Freizeitgestaltung, Nachhaltigkeit, Bildung und Jugendbeteiligung.
Oberbürgermeister Thomas Kiechle würdigte das Engagement der JuKo: „Die Jugendkommission ist ein wichtiges Sprachrohr der jungen Generation. Ihr Engagement bereichert unsere Stadt und bringt wertvolle Impulse für eine jugendorientierte Stadtentwicklung.“
Die Stadt Kempten bedankt sich bei allen ausgeschiedenen Mitgliedern für ihren Einsatz und wünscht der neuen Jugendkommission viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben.