Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Neubau der Therme Oberstdorf schreitet planmäßig voran. In der Gemeinderatssitzung wurden Aufträge für die mechanische und elektronische Schließanlage vergeben. Der Innenausbau läuft seit Winterbeginn auf Hochtouren, auch erste Außenbereiche sind fertiggestellt. Zudem wurde das ÖPNV-Konzept mobil365 des Landkreises diskutiert – der Marktgemeinderat fordert jedoch eine fundierte Bedarfserhebung und Finanzierung ohne Umlage und lehnte den Vorentwurf ab.
Der Neubau der Therme Oberstdorf nimmt weiter Gestalt an. In der Sitzung des Marktgemeinderates am Donnerstagabend wurden zwei wesentliche Aufträge für die Ausstattung der neuen Anlage vergeben. Sowohl die mechanische als auch die elektronische Schließanlage wurden an Fachfirmen übergeben. Die Maßnahmen betreffen rund 160 Türen im gesamten Gebäude sowie das elektronische Zutrittssystem für die künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Bauarbeiten schreiten auch im ersten Quartal 2025 planmäßig voran. Im Fokus steht derzeit der Innenausbau. Bereits mit Beginn der Wintersaison 2024/25 konnten – begünstigt durch den milden Witterungsverlauf – auch Außenbereiche weiterentwickelt werden. Zu den abgeschlossenen Arbeiten zählen unter anderem die Fertigstellung der Außenanlagen im Nordostbereich, inklusive Mitarbeiterparkplätzen, Bepflanzung des Thermengartens und neue Fußwegeverbindungen.
Im Inneren der Therme werden derzeit umfangreiche Ausbaugewerke realisiert: Deckenmontagen über dem 25-Meter-Becken und Erlebnisbecken, Putz- und Malerarbeiten, Bodenbeschichtungen, Trockenbauarbeiten sowie Estrichverlegung gehören zum aktuellen Arbeitsumfang. Parallel laufen Fliesenarbeiten in den Sanitär- und Abkühlbereichen, der Einbau von Stahltüren, die Montage von Geländern und der technische Ausbau mit Heizungs-, Lüftungs- und Elektrotechnik. Auch die Photovoltaikanlage auf den Dächern der drei Gebäudeteile ist fertiggestellt.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war das Mobilitätskonzept mobil365, das vom Landkreis Oberallgäu erarbeitet wurde. Der Marktgemeinderat begrüßte zwar grundsätzlich die geplanten Verbesserungen im ÖPNV, forderte jedoch eine verlässliche Bedarfserhebung und eine Finanzierung ohne Umlage auf die Gemeinden. In der aktuellen Form – als Vorentwurf – wurde das Konzept daher vom Gremium abgelehnt.
Mit Blick auf die Eröffnung der Therme zeigt sich: Der Bau ist auf einem guten Weg. Die Arbeiten gehen zügig voran, viele technische und bauliche Meilensteine sind erreicht. Einem erfolgreichen Start in die finale Bauphase steht aktuell nichts im Wege.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Aufträge Gemeinderatssitzung Neubau Oberstdorf therme