AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Nach Geldautomatensprengung in Haselbach: Sprengmittel in Unfallwagen auf A4 entdeckt – BLKA prüft Zusammenhang

today14. November 2025 19

Hintergrund
share close
AD

In der Nacht auf Mittwoch, 12. November, sprengten Unbekannte den Geldautomaten der VR-Bank Memmingen eG in Haselbach im Unterallgäu. Die Filiale befindet sich in einem Wohn- und Geschäftsgebäude; verletzt wurde niemand. Die Täter flüchteten in einem dunklen Fahrzeug in unbekannte Richtung. Das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) übernahm die Ermittlungen, der eingesetzte Sprengstoff wird im Kriminaltechnischen Institut analysiert. Nach bisherigen Erkenntnissen löste die Einfärbetechnik des Automaten aus. Angaben zur Beute machte die Polizei nicht.

Foto: Pöppel / AOV

Nur wenige Stunden später, in der Nacht auf Donnerstag, 13. November, ereignete sich auf der A4 nahe Frechen (Raum Köln) ein Verkehrsunfall. In einem verlassenen Unfallwagen mit niederländischem Kennzeichen entdeckten Einsatzkräfte Sprengmittel sowie Benzinkanister. Zeugen berichteten, dass mindestens zwei Insassen zu Fuß flüchteten. Die A4 wurde in beide Richtungen gesperrt, Spezialisten des LKA NRW führten eine kontrollierte Sprengung in einem Waldstück durch.

Die Ermittler prüfen nun einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Unfallwagen auf der A4 und der Geldautomatensprengung in Haselbach. Das BLKA arbeitet eng mit dem BKA, den Landeskriminalämtern und internationalen Polizeidienststellen, insbesondere aus den Niederlanden, zusammen. Navigationsgeräte, Mobiltelefone und weitere Datenträger werden forensisch ausgewertet – die Ergebnisse könnten mehrere Wochen dauern.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Fluchtfahrzeugen oder den Tätern geben können, sich bei den zuständigen Ermittlungsstellen zu melden.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD