AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Mit Wissen und Fähigkeiten im Gepäck: Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Immenstadt verabschiedet Absolventinnen

today31. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

In Immenstadt wurden 14 Absolventinnen der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung nach 20 Monaten Ausbildung feierlich verabschiedet. Die Teilzeit-Studierenden aus vier Landkreisen haben Wissen in Ernährungslehre, Haushaltsmanagement und Nachhaltigkeit erworben. Besonders geehrt wurden die drei Jahrgangsbesten. Das nächste Semester startet im September.

Ehrung der Jahrgangsbesten: (v.l.) Semesterleiterin Marie-Luise-Althaus, Angelika Kaufmann, Ruth Fischer, Anika Oberhofer, Schulleiterin Elisabeth Bischofberger und Behördenleiter Rainer Hoffmann. (Foto: AELF Kempten)

Nach 20 Monaten intensiven Lernens und Engagements wurden 14 Absolventinnen der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Immenstadt feierlich verabschiedet. Schulleiterin Elisabeth Bischofberger würdigte die Frauen, die ihren „Lebensrucksack“ mit fachlichem Wissen und praktischen Fähigkeiten gefüllt haben.

Die Studierenden aus vier Landkreisen meisterten neben klassischen Fächern wie Ernährungslehre und Haushaltsmanagement auch praxisorientierte Projekte, darunter das Programm „Die Schmutzjäger“ an einer Immenstädter Realschule. Nachhaltigkeit und bewusster Konsum begleiteten die Ausbildung stetig.

In feierlichen Grußworten lobten Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten sowie des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung die Leistung der Absolventinnen, die ihre Ausbildung meist in Teilzeit neben Beruf und Familie absolvierten. Besonders geehrt wurden die Jahrgangsbesten Ruth Fischer (Note 1,0), Angelika Kaufmann (1,2) und Anika Oberhofer (1,2).

Die Semestersprecherinnen dankten den Lehrkräften, und mit musikalischen sowie humorvollen Beiträgen feierten die Absolventinnen ihren Abschluss. Das nächste Semester startet im September; Interessierte können sich online oder telefonisch informieren und anmelden.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD