AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Militärhubschrauber über Görisried: Bundeswehr erklärt ungewöhnliche Flüge

today24. November 2025 22

Hintergrund
share close
AD

Am Dienstagabend, 11. November, flogen zwei CH-53-Hubschrauber des Hubschraubergeschwaders 64 aus Laupheim über Görisried. Die Maschinen waren zwischen 19:00 und 19:40 Uhr in Höhen von 0 bis 229 Metern unterwegs. Laut Bundeswehr handelte es sich um Routineflüge im Rahmen des üblichen Übungsbetriebs.

Symbolbild: Bundeswehrhubschrauber/ Foto: Pixabay

Am Dienstagabend, den 11. November 2025, beobachteten Anwohner von Görisried zwei ungewöhnliche Militärhubschrauber am Himmel. Ein Zuhörer meldete die Beobachtung um 19:33 Uhr über Instagram: „Hallo zusammen, ist bekannt, wieso seit ca. 15 Minuten immer wieder zwei Militär-Hubschrauber über Görisried fliegen?“

Die Bundeswehr gab auf Nachfrage von AllgäuHIT Entwarnung: Es handelte sich um zwei CH-53-Hubschrauber des Hubschraubergeschwaders 64 aus Laupheim. Die Maschinen flogen zwischen 19:00 und 19:40 Uhr im Bereich des Standortübungsplatzes Bodelsberg, südwestlich von Görisried. Die Flughöhe lag überwiegend zwischen 0 und 229 Metern, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 148 km/h. Nur einmal führte der Flug kurz über die Ortschaft selbst.

Laut Bundeswehr handelte es sich um Routineflüge, die unter Einhaltung der flugbetrieblichen Vorschriften durchgeführt wurden. Militärischer Flugbetrieb sei grundsätzlich überall in Deutschland zulässig. Ziel sei es, die Flüge möglichst gleichmäßig über den Luftraum zu verteilen und bewohnte Gebiete zu meiden.

Weitere Informationen über den militärischen Flugbetrieb sowie die Möglichkeit, Beobachtungen direkt zu melden, finden Bürger auf der Webseite der Bundeswehr oder über das eingerichtete Bürgertelefon.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD