AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

m&i-Klinikgruppe Enzensberg setzt starkes Zeichen beim DGCH Organspendelauf 2025

today28. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Die m&i-Klinikgruppe Enzensberg hat beim DGCH Organspendelauf 2025 mit 562 Teilnehmenden die größte Gruppe gestellt und damit ihre Vorjahreszahl übertroffen. Insgesamt liefen über 1.000 Menschen in München und mehr als 2.000 weltweit virtuell mit, um auf die Bedeutung der Organspende aufmerksam zu machen. Die Klinikgruppe engagiert sich seit Jahren aktiv für Organspende und Transplantationsnachsorge und möchte das gesellschaftliche Bewusstsein für dieses lebenswichtige Thema stärken.

m&i-Klinikgruppe Enzensberg: Gruppensieg beim Organspendelauf 2025/Foto: m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Über 500 Mitarbeitende der m&i-Klinikgruppe Enzensberg haben sich in diesem Jahr erneut für ein wichtiges Anliegen starkgemacht: Beim DGCH Organspendelauf 2025 stellten sie mit 562 Läuferinnen und Läufern die größte Gruppe aller Teilnehmenden. Damit übertraf das Allgäuer Gesundheitsunternehmen sogar seine eigene Rekordmarke aus dem Vorjahr.

Der DGCH Organspendelauf war ein voller Erfolg: In München gingen rund 1.000 Läuferinnen und Läufer im Englischen Garten an den Start, während mehr als 2.000 Menschen virtuell weltweit teilnahmen. Unter den Unterstützern war auch Staatsministerin und Schirmherrin Judith Gerlach, die symbolisch mit der Startnummer 8178 für die derzeit in Deutschland wartenden 8.178 Patienten lief. Täglich sterben drei Menschen, weil kein Spenderorgan gefunden wird.

„Wir sind mächtig stolz auf das großartige Engagement unserer Mitarbeitenden“, betonte Ivonne Rammoser, Leiterin Marketing & Kommunikation der Klinikgruppe.

Für Dr. Doris Gerbig, Chefärztin der Abteilung Innere Medizin-Nephrologie/Transplantationsnachsorge an der m&i-Fachklinik Heilbrunn, ist die Teilnahme eine echte Herzensangelegenheit: „Organspende rettet Leben – wir wollen Bewusstsein dafür schaffen, dass jeder von uns einmal auf ein Spenderorgan angewiesen sein könnte.“ In Gesprächen am Rande des Laufs informierten Fachkräfte Interessierte über Organspende und den Organspendeausweis.

Mit ihrer großen Beteiligung setzte die Klinikgruppe ein eindrucksvolles Zeichen für Solidarität, Aufklärung und gesellschaftliche Verantwortung.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD