AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Uncategorized

Matthias Straub und Sebastian Helff als Rotkreuz-Führung im Oberallgäu bestätigt

today8. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Matthias Straub und Sebastian Helff wurden als Kreisbereitschaftsleiter und Stellvertreter der Rotkreuz-Gemeinschaft im Oberallgäu für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Bei der Mitgliederversammlung in Fischen blickten sie auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück, unter anderem mit einem starken Mitgliederzuwachs und zahlreichen Einsätzen – von regionalen SEG-Alarmeinsätzen bis hin zur Hochwasserhilfe im Ahrtal und Nordschwaben.

BRK-Bereitschaften Oberallgäu wählten Kreisbereitschaftsleitung/ Foto: Fabian Schmid

Die Rotkreuz-Gemeinschaft Bereitschaften im Oberallgäu hat ihre Führungsspitze bestätigt: Matthias Straub und sein Stellvertreter Sebastian Helff bleiben für weitere vier Jahre an der Spitze der Kreisbereitschaftsleitung (KBL). Die Wahl fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des BRK-Kreisverbands Oberallgäu im Kurhaus Fiskina statt – mit mehr als 120 anwesenden Mitgliedern aus 13 Bereitschaften und vier Arbeitskreisen.

Matthias Straub, seit 2017 im Amt und zuvor bereits als Stellvertreter tätig, blickte auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück: Die Mitgliederzahl stieg in den vergangenen Jahren um fast 30 Prozent – von 635 auf 824 Ehrenamtliche. Besonders erfreulich sei zudem die seit 2021 erfolgte Zuweisung vieler lange erwarteter Einsatzfahrzeuge durch den Freistaat Bayern.

Straub betonte die zunehmende Bedeutung der Bereitschaften, etwa bei SEG-Einsätzen im Rahmen von Großbränden, Gefahrguteinsätzen oder der Flüchtlingsaufnahme. Auch überregional engagierten sich die Oberallgäuer Helfer – etwa bei den Hochwasserlagen im Ahrtal oder zuletzt in Nordschwaben. „Das alles wurde rein ehrenamtlich gestemmt – das ist eine enorme Leistung“, so Straub.

Neben dem Katastrophenschutz stellen die Rotkreuz-Bereitschaften auch bei Veranstaltungen ihre Kompetenz unter Beweis und leisten an acht „Helfer-vor-Ort“-Standorten wertvolle Ersthilfe im Notfall. Mit dem Führungsduo Straub und Helff bleibt die Rotkreuz-Gemeinschaft im Oberallgäu weiterhin gut aufgestellt.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD