Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Markt Wertach setzt mit dem Projekt „Summ herum – Ein Erlebnisweg rund um Artenvielfalt & Bienen“ ein starkes Zeichen für Naturbewusstsein und Familienfreundlichkeit. Der neue, 4,2 Kilometer lange Erlebnisweg führt Besucher auf eine spannende Reise durch die faszinierende Welt der Bienen, Insekten sowie der heimischen Flora und Fauna. Die feierliche Eröffnung des Erlebniswegs ist für den Spätsommer 2025 geplant.
Der Rundweg, der den bestehenden Imkerpfad ersetzt, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Tourist-Information Wertach und dem örtlichen Imkerverein entwickelt. Ziel des Projekts ist es, das Profil des Familiendorfs Wertach zu stärken und insbesondere Familien mit kleinen Kindern ein attraktives Freizeitangebot zu bieten.
Vielfältige Landschaften und interaktive Stationen
Der Erlebnisweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter blühende Streuobstwiesen, bunte Felder und schattige Waldabschnitte. Mit nur etwa 100 Höhenmetern ist die Strecke auch für weniger geübte Wanderer gut zu bewältigen. Besonders hervorzuheben ist, dass der Weg kinderwagenfreundlich und barrierefrei gestaltet ist – so können ihn Menschen mit eingeschränkter Mobilität das ganze Jahr über genießen.
Ein Highlight des Erlebniswegs sind die interaktiven Erlebnisstationen, die entlang der Strecke aufgestellt werden. „Es wird insgesamt 10 Stationen geben, die Themen wie die Bedeutung von Obstbäumen, Streuobstwiesen, die Rolle von Bienen im Ökosystem sowie regionale Besonderheiten behandeln“, erklärt Sabine Bader, Leiterin der Tourist-Information Wertach. „Die Gestaltung der Stationen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Imkerverein“, fügt sie hinzu. Tobias Bestle, der 1. Vorsitzende des Imkervereins Wertach, ergänzt: „Wir haben die Strecke mehrfach abgegangen, um die optimalen Standorte für die Stationen zu finden. Besonders wichtig war uns, dass die Stationen interaktiv sind, damit die ganze Familie auf spielerische Weise etwas über die Natur lernen kann.“
Förderung durch LEADER-Programm
Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 45.186,04 €, wobei eine Förderung aus dem europäischen LEADER-Programm in Höhe von 18.985,73 € eingeworben wurde. Das LEADER-Programm unterstützt Projekte, die zur nachhaltigen ländlichen Entwicklung beitragen, regionale Identitäten stärken und das Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz fördern. „Das Projekt in Wertach ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie durch die Zusammenarbeit von Gemeinde und Imkerverein ein Projekt entsteht, das sowohl den ländlichen Raum stärkt als auch den Natur- und Artenschutz in den Fokus rückt“, so Veronika Hämmerle, LEADER-Koordinatorin beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Wertvolle Tradition sichern und Nachwuchs fördern
Besonders positiv hebt das Entscheidungsgremium der Regionalentwicklung Oberallgäu die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem Imkerverein hervor. „Durch das Projekt wird das Interesse an der Imkerei bei Kindern und Jugendlichen geweckt – ein wichtiger Schritt, um langfristig den Nachwuchs in diesem Bereich zu fördern“, so die Mitglieder des Gremiums. Da Imker eine zentrale Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und der Erhaltung der Artenvielfalt spielen, ist es besonders wichtig, dieses Handwerk für die Zukunft zu sichern.
Gute Anbindung und familienfreundliche Zertifizierung
Ein weiterer Vorteil des Erlebniswegs ist seine gute Anbindung an die lokale Infrastruktur. „Der Erlebnisweg fügt sich perfekt in unsere bestehende Infrastruktur ein und ist für Gäste sowie Einheimische gleichermaßen attraktiv. Die Nähe zu Einkehrmöglichkeiten und die leichte Erreichbarkeit machen den Weg zu einem echten Gewinn für Wertach“, freut sich Bürgermeisterin Gertrud Knoll.
Zukünftig ist auch eine Zertifizierung des Erlebniswegs nach den Standards für familienfreundliche Wanderwege geplant, um die hohe Qualität des Projekts dauerhaft zu sichern.
Kooperation und Umsetzung
Das Projekt wird in enger Kooperation zwischen der Tourist-Information Wertach und dem Imkerverein umgesetzt. Der Erlebnisweg ist ein wichtiges Schritt für die nachhaltige Entwicklung von Wertach und wird sowohl den Einheimischen als auch den Gästen ein einzigartiges Naturerlebnis bieten.
Für weitere Informationen steht die Tourist-Information Wertach zur Verfügung.
Geschrieben von: Bernd Krause
Artenvielfalt & Bienen Erlebnisweg Flora & Fauna Markt Wertach