Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Luana Naumann vom VfB Durach hat sich durch eine beeindruckende sportliche Geste bei einem Qualifikationsturnier für die schwäbische Jobrad® Hallenbezirksmeisterschaft der Frauen hervorgetan. Im Januar wurde sie nun als bayerische Monatssiegerin der Aktion „Fair ist mehr“ ausgezeichnet.
Beim Turnier in Diedorf, bei dem der VfB Durach gegen die SpVgg Kaufbeuren um den dritten Platz kämpfte, kam es zu einer entscheidenden Szene. Beim Stand von 0:0 fiel Luana Naumann mit ihrer Gegenspielerin zu Boden, während der Ball im Kaufbeurer Tor landete. Doch anstatt den Treffer zu feiern, meldete die 20-jährige Spielerin sofort, dass sie den Ball beim Sturz unabsichtlich mit der Hand gespielt hatte. Der Treffer wurde daraufhin zu Recht annulliert. Wenig später sicherte der VfB Durach im Sechsmeterschießen den Sieg – mit Luana Naumann als Torschützin.
Diese fairen Sportgeist wurde nun im Rahmen der Aktion „Fair ist mehr“ gewürdigt. Bei einem Vorbereitungsspiel der Duracherinnen gegen die (SG) TSV Dietmannsried überreichten die schwäbische BFV-Bezirks-Vorsitzende Sabrina Hüttmann und Tina Lechner, Beisitzerin im Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss, Luana Naumann die „Fair ist mehr“-Urkunde sowie ein Handtuch von adidas und einen Gutschein für den DFB-Fanshop als Preis.
„Luana hat nach ihrem Handspiel sofort ehrlich reagiert und keine Sekunde gezögert“, sagte Tina Lechner. „Fairness und ein respektvoller Umgang sind für mich wichtiger als ein unverdienter Sieg“, erklärte die Ausgezeichnete selbst. Auch ihr Trainer, Michael Geiger, hob hervor, dass fairer Umgang im Team des VfB Durach stets einen hohen Stellenwert habe: „Fair Play ist in unserer Frauen-Kreisliga gang und gäbe. Da können sich die Herren gerne eine Scheibe abschneiden“, fügte der Coach schmunzelnd hinzu.
Die Aktion „Fair ist mehr“ wird vom BFV und DFB ins Leben gerufen, um vorbildliches Verhalten im Sport zu fördern. Jede Woche wird eine besonders faire Geste ausgezeichnet. Unparteiische und andere Beteiligte können diese Aktionen melden und die sportlichen Vorbilder erhalten als Anerkennung Urkunden, Handtücher und Gutscheine. Am Ende der Saison wird ein „Saisonsieger“ gekürt.
In der laufenden Saison wurden bereits 66 Fair-Play-Aktionen gewürdigt.
Geschrieben von: Bernd Krause
bfv Fair ist Mehr Luana Naumann VFB Durach