Die Stadt Lindau entwickelt ein energetisches Quartierskonzept für die Lindauer Insel und bezieht ihre Bürger aktiv mit ein. Eine Online-Umfrage, die bis zum 5. Mai läuft, erfasst Meinungen zu Themen wie Energieversorgung und Denkmalschutz. Am 8. Mai findet eine Informationsveranstaltung im Alten Rathaus statt, bei der die bisherigen Ergebnisse präsentiert werden. Bürger können sich zudem für eine individuelle Energieberatung anmelden.
Die Stadt Lindau arbeitet an einem Energetischen Quartierskonzept für die Insel./ Foto: Stadt Lindau
Die Stadt Lindau setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit ihren Bürgerinnen und Bürgern, um das integrierte energetische Quartierskonzept (IEQK) für die Lindauer Insel weiter zu entwickeln. Aktuell wird eine umfassende Bestandsanalyse erstellt, und eine detaillierte Potentialanalyse steht noch bevor. In einem nächsten Schritt wird die Stadt gemeinsam mit dem Fachbüro Energielenker eine Online-Umfrage durchführen, um die Meinungen der Anwohner, Pächter und Grundstückseigentümer zu wichtigen Themen wie Energieversorgung, Energieeffizienz und Denkmalschutz zu erfassen. Die Umfrage ist bis zum 5. Mai verfügbar und soll helfen, lokale Herausforderungen besser zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Am 8. Mai folgt eine Informationsveranstaltung im Alten Rathaus, bei der die bisherigen Ergebnisse und die Resultate der Umfrage sowie der Analysen vorgestellt und diskutiert werden. Auch Themen wie die Vereinbarkeit von nachhaltigen Energiekonzepten mit Denkmalschutz sowie die Energiewende und Wärmewende in Lindau stehen auf der Agenda. Die Bürger haben zudem die Möglichkeit, sich für eine individuelle Energieberatung anzumelden, um Unterstützung bei Fragen zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zu erhalten.
Die Stadt Lindau bittet um eine Voranmeldung per E-Mail für die Veranstaltung, jedoch ist diese nicht verpflichtend.
Der Lindauer Landrat Elmar Stegmann hat die erste Patenschaft für die Sanierung der historischen St. Georgs-Kirche in Wasserburg übernommen. Die Kirche am Bodensee ist stark sanierungsbedürftig, vor allem das Dach und die Friedhofsmauer. Für die Renovierung werden insgesamt rund 1,2 Millionen Euro benötigt. Mit der Aktion „Ziegel-Patenschaft“ können Spender für […]