AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Lindau: Ohne Führerschein und unter Betäubungsmitteleinfluss am Steuer

today31. März 2025 16

Hintergrund
share close
AD

Zwei Verkehrskontrollen der Lindauer Bundespolizei in der Nacht von Sonntag auf Montag führten zu Ermittlungsverfahren wegen Fahren unter Drogeneinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis.

Gegen 22:30 Uhr kontrollierten die Beamten auf der BAB96 einen 30-jährigen Pkw-Fahrer. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass seine Fahrerlaubnis in Deutschland nicht gültig war. Zudem zeigten sich bei ihm drogentypische Auffälligkeiten, die durch einen Schnelltest bestätigt wurden – der Verdacht auf den Konsum von Kokain und Cannabis erhärtete sich. In der Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt, und gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Er muss mit einem einmonatigen Fahrverbot und einem Bußgeld von mindestens 500 Euro rechnen. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten durfte der Mann als Beifahrer die Heimreise in die Schweiz antreten.

Bereits am Nachmittag des gleichen Tages, gegen 13:50 Uhr, kontrollierten Beamte der Lindauer Bundespolizei einen 43-jährigen Pkw-Fahrer auf der A96 bei Weißensberg. Auch hier ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Cannabis, die durch einen Drogenschnelltest bestätigt wurden. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz ein, ordnete eine Blutentnahme an und stellte den Fahrzeugschlüssel sicher.

Die Lindauer Polizeiinspektion übernimmt in beiden Fällen die weitere Sachbearbeitung und setzt ihre konsequente Kontrolle von Verkehrsteilnehmern fort, die unter Einfluss von Drogen oder ohne gültige Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilnehmen.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%