AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

LEGO veröffentlicht neues „Architecture Schloss Neuschwanstein“-Set direkt am Originalschauplatz

today17. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Notre-Dame in Paris, die Freiheitsstatue in New York, die Cheops-Pyramide in Kairo und jetzt auch Schloss Neuschwanstein: Nein, gemeint ist nicht das Weltkulturerbe. Hier geht es um einen der ältesten Spielklassiker der Welt.

Denn Ludwigs Märchenschloss gibt es jetzt auch als „LEGO Architecture Schloss Neuschwanstein Set“. Das wurde im Rahmen eines exklusiven LEGO-Events direkt am Originalschauplatz, unterhalb der Königsschlösser, offiziell vorgestellt. Zu diesem Anlass waren auch Manuel Prinz von Bayern sowie Michael Kümmerle, Vorsitzender der Geschäftsführung des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, nach Hohenschwangau gekommen. Der Termin kurz nach der Ernennung von Ludwigs Bauten zum Welterbe passte gut, war das aber schon lange geplant, sagt Julia Goldhammer, General Manager & Vice President Europe der LEGO Gruppe:

„Die Idee kommt immer so, dass man schaut: Was ist denn generell weltweit attraktiv, und was würden Leute sich gerne ins Wohnzimmer stellen? Ja, und dann geht es halt darum: Was hat man denn schon mal in Deutschland? Da hatten wir bisher das Brandenburger Tor, und deswegen finde ich es supercool, dass wir als Zweites halt jetzt das Schloss Neuschwanstein haben. Und ja, das Timing ist natürlich auch mega.“

So war das neue LEGO-Schloss zu seiner Vorstellung im Museum der Bayerischen Könige auch zum ersten Mal vollständig aufgebaut zu sehen. Ein bisschen Platz braucht man dafür schon – man muss also wissen, wo man es hinstellt:

„Man sieht das wunderschöne Schloss und hat da drumherum ein bisschen Botanik. Und diese Botanik kann lustigerweise auch ihren Jahreszeitenwechsel vollziehen. Also wir haben, glaube ich, eine Sommer- und eine Winter-Edition, und dementsprechend kann man die Blüten umstecken. Das Schloss ist gestaltet worden von einem Designer, also da gibt es ganz professionelle Produktdesigner. Die fahren da hin, lassen sich inspirieren, und dann gestalten die das halt und überlegen sich: Welche Größe? Welche Fläche? Und ich würde sagen: Das hier ist schon was fürs Regal geworden.“

Bis es dazu kommt, muss man das Schloss aber erst mal aufbauen, was in der Regel für einen erfahrenen LEGO-Baumeister kein allzu großes Problem darstellen dürfte. Etwas Zeit sollte man sich aber schon nehmen:

„Das liegt dran, würde ich sagen, wie geschickt man ist. Vielleicht nimmt man sich auch ein paar jüngere Helferlein dazu. Also ein paar Stunden oder Wochenenden braucht man schon, 3455 Stückchen haben wir drin. Also das heißt, die Komplexität ist schon anspruchsvoller. Wir sagen: ab 18. Aber wenn man zum Beispiel ein schlaues Kind ist und viel Übung darin hat, kann man’s schon auch davor, würde ich sagen.“

Die offizielle Vorstellung des neuen Produkts war auch für die Mitarbeitenden des dänischen Spielwarenherstellers ein ganz besonderer Höhepunkt. Neuschwanstein ist erst das zweite Bauwerk aus Deutschland, das es als „Architecture Set“ ins Sortiment geschafft hat:

„Also für uns jetzt als deutsche Geschäftseinheit hat das natürlich eine immense Bedeutung, weil wir es einfach alle traumschön finden, und es auch ein Aushängeschild für uns ist. Denn jeder Ami kennt Schloss Neuschwanstein und jeder Chinese auch, und ich würde mal sagen: Weltweit kannst du damit schon irgendwie sagen, das ist ein Stück deutsche Kultur. Und ich meine, ja, die Tower Bridge ist auch schön, aber das ist halt von uns. Und das ist von unserem Ludwig II., und das hat für uns noch mal eine andere Bedeutung.“

Das neue „LEGO Architecture Schloss Neuschwanstein”-Set ist ab dem 1. August offiziell erhältlich.

AD

Geschrieben von: Stefanie Eller

Rate it
AD
AD
AD
AD