AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Rathaus

Landratsamts-Mitarbeiter spenden Blut – einige lassen sich als Stammzellenspender registrieren

today11. November 2025 10

Hintergrund
share close
AD

„Wir helfen!“ – unter diesem Motto stand ein Aktionstag am Landratsamt Unterallgäu, der ganz im Zeichen der Blut-, Stammzell- und Organspende stand. Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, Blut zu spenden – darunter auch viele Erstspenderinnen und Erstspender.

Foto: Eva Büchele/Landratsamt Unterallgäu

Auch Landratsamtsmitarbeiter Alexander Kneipp, der regelmäßig Blut spendet, war dabei. Neben der Blutspende konnten sich die Beschäftigten umfassend über die Themen Stammzell- und Organspende informieren.

Einen besonders eindrücklichen Einblick gab Thomas Krauß aus Kammlach. Er lebt seit über sechs Jahren mit einem künstlichen Herz und wartet auf ein Spenderorgan. Mit seiner persönlichen Geschichte machte er deutlich, wie wichtig die Bereitschaft zur Organspende ist.

Marko Hammer von der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) informierte über die Möglichkeiten und Abläufe einer Stammzellenspende. Er betonte, dass Leukämie in vielen Fällen heilbar sei – dank passender Stammzellspenderinnen und -spender. Wer wollte, konnte sich im Rahmen des Aktionstags direkt typisieren lassen.

Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie groß das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Unterallgäu ist – und wie wichtig Aufklärung und Bereitschaft zur Spende bleiben.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD