AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Landratsamt Unterallgäu: Gebäude und Grundstück klimagerecht gestalten – Neuauflage der Broschüre der Fachstelle für Klimaschutz

today14. November 2025 9

Hintergrund
share close
AD

Der Klimawandel beeinflusst immer stärker unseren Alltag – auch beim Bauen und Sanieren. Wie lassen sich Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen bei Wohn- und Unternehmensgebäuden senken? Wie bleibt ein Gebäude auch bei zunehmender Sommerhitze angenehm kühl? Und welche Maßnahmen helfen, Schäden durch Extremwetter wie Starkregen oder Überschwemmungen zu vermeiden?

BU: Die neu aufgelegte Broschüre der Fachstelle für Klimaschutz enthält noch mehr Tipps zur klimagerechten Gebäude- und Grundstückgestaltung in einem handlichen Format // Foto: Sandra ten Bulte/Landratsamt Unterallgäu

Antworten auf diese Fragen liefert die überarbeitete Kurzbroschüre „Gebäude und Grundstück klimagerecht gestalten“, die die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu gemeinsam mit der Pressestelle veröffentlicht hat. Die Neuauflage bietet nicht nur ein handlicheres Format, sondern auch mehr praktische Tipps für Neubauten, Sanierungen und Modernisierungen. Sie richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

„Viele Maßnahmen, die in der Broschüre vorgestellt werden, kommen den Eigentümern direkt zugute“, erklärt Klimaschutzmanagerin Sandra ten Bulte. Ein niedriger Energieverbrauch senkt die Kosten, ein gut geplantes Gebäude sorgt für mehr Komfort im Sommer und Winter und schützt vor Schäden durch Starkregen und Überschwemmungen.

Auf den letzten Seiten der Broschüre finden Interessierte zudem weiterführende Informationen, Beratungsangebote und Hinweise zu Fördermöglichkeiten.

Die Broschüre ist digital verfügbar unter www.unterallgaeu.de/klimagerechtbauen

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD