Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Landkreis Unterallgäu: Kellerbrand eines Wohnhauses in Egg a.d. Günz – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Landkreis Unterallgäu: Kellerbrand eines Wohnhauses in Egg a.d. Günz

today5. November 2024

Hintergrund
share close
AD

Am Montag, den 4. November 2024, kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Brand im Heizungskeller eines Wohnhauses in Egg an der Günz. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das restliche Gebäude verhindert werden, sodass lediglich ein Teil des Kellers beschädigt wurde.

Foto: Pöppel/AOV

Durch den Brand erlitten insgesamt zehn Einsatzkräfte, darunter Feuerwehrleute und Polizeibeamte, leichte Rauchvergiftungen. Diese Personen wurden vor Ort behandelt und sind nach derzeitigen Informationen nicht schwerwiegend verletzt. Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf einen mittleren fünfstelligen Betrag beziffert.

Der Einsatz war umfassend und erforderte die Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren aus der Region. Insgesamt waren 73 Einsatzkräfte der Feuerwehren Babenhausen, Egg, Lauben und Oberschönegg sowie des Rettungsdienstes beteiligt.

Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizeiinspektion Memmingen sowie dem Kriminaldauerdienst Memmingen aufgenommen. Die weiteren Untersuchungen übernimmt nun das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Memmingen, das die genaue Ursache des Brandes ermitteln soll.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD