AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Kreistag Lindau gibt grünes Licht für zukunftsfähiges Konzept zur ambulanten Versorgung

today29. Juli 2025 17

Hintergrund
share close
AD
Der Landkreis Lindau arbeitet an einem zukunftsfähigen Konzept zur Sicherung der ambulanten medizinischen Versorgung. Nach einstimmigem Kreistagsbeschluss werden bis Oktober 2025 Lösungen für Fachkräftemangel, Versorgungslücken und neue Technologien erarbeitet. Erste Erfolge zeigen sich bereits mit der Ansiedlung eines neuen Psychiaters. Ziel ist eine bessere, moderne Versorgung vor allem in ländlichen Regionen.
Dr. Alexander Schmid (2perspectives GmbH) beim Vortrag des Zwischenberichts vor dem Kreistag./ Foto: Landkreis Lindau / Nadja Krassik

Der Landkreis Lindau setzt einen wichtigen Schritt zur Sicherung der ambulanten medizinischen Versorgung im oberen Landkreis. Nach einem einstimmigen Beschluss im März 2025 stellt der Kreistag 300.000 Euro bereit, um ein umfassendes Versorgungskonzept zu entwickeln. Gemeinsam mit regionalen Akteuren, Expertinnen und Experten sowie dem Beratungsunternehmen 2perspectives wurden in den vergangenen Monaten Herausforderungen analysiert und erste Lösungsansätze erarbeitet.

In der aktuellen Kreistagssitzung präsentierte das Beraterteam den Zwischenbericht mit den Ergebnissen aus Fachworkshops und einem öffentlichen Gesundheitsforum. Die vier zentralen Handlungsfelder umfassen die Stärkung der Versorgung in ländlichen Regionen, Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau sowie bessere Schnittstellen und Kommunikation.

Der Kreistag beschloss, die Empfehlungen bis zur Oktobersitzung 2025 weiter zu konkretisieren und passende Finanzierungsmodelle zu erarbeiten. Landrat Elmar Stegmann betonte die Bedeutung der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten, insbesondere der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, um eine verlässliche Gesundheitsversorgung auch in Zukunft sicherzustellen.

Besondere Erfolge zeigen sich bereits: Zum 1. Oktober 2025 wird ein neuer Facharzt für Psychiatrie im Landkreis tätig sein. Das Konzept soll innovative Versorgungsmodelle fördern, etwa Telemedizin, Teampraxen und neue Technologien wie mobile Diagnostik oder Arzneimitteldrohnen. Ziel ist es, Versorgungslücken zu schließen, die Arbeitsbedingungen im medizinischen Bereich zu verbessern und die regionale Gesundheitsversorgung langfristig zu stärken.

Die nächsten Schritte umfassen die Erstellung eines Konzeptentwurfs mit interaktiver Beteiligung und die Vorstellung eines konkreten Handlungsvorschlags im Oktober.

So gestaltet der Landkreis Lindau aktiv die Zukunft der ambulanten Versorgung – flexibel, innovativ und bürgernah.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD