AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Klinikum Memmingen als Magenkrebszentrum zertifiziert

today1. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Das Klinikum Memmingen ist von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als zertifiziertes Magenkrebszentrum anerkannt worden. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Erfahrung und hohe fachliche Kompetenz in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Tumoren des Magens sowie am Übergang zur Speiseröhre.

Tumorentfernungen an Magen und Speiseröhre werden im Klinikum Memmingen nach modernsten Standards, nämlich mit dem Operationsroboter Da Vinci, durchgeführt // Foto: Häfele/Pressestelle Klinikum Memmingen

Jährlich erkranken in Deutschland rund 23.000 Menschen an einem Karzinom des Magens oder der unteren Speiseröhre – häufig erst im fortgeschrittenen Stadium, da frühe Symptome meist ausbleiben. Umso wichtiger ist eine spezialisierte Versorgung wie sie in Memmingen angeboten wird.

„Diese Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein und bestätigt die Qualität unserer Arbeit“, sagt Prof. Dr. Carsten Gutt, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie und Leiter des Zentrums. „Unser Ziel ist es, eine moderne, leitliniengerechte und gleichzeitig individuell abgestimmte Therapie zu bieten.“

Dafür setzt das Klinikum auf ein interdisziplinäres Konzept: In regelmäßigen Tumorkonferenzen besprechen Fachärztinnen und Fachärzte unterschiedlicher Disziplinen gemeinsam den besten Behandlungsweg für jeden einzelnen Patienten. Dabei kommen hochmoderne Diagnoseverfahren wie die Endosonographie (eine Kombination aus Endoskopie und Ultraschall) ebenso zum Einsatz wie roboterassistierte Operationstechniken.

„Dank der minimalinvasiven Roboterchirurgie können wir besonders präzise und schonend operieren – das kommt auch Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Risiko zugute“, ergänzt Prof. Gutt, der in Deutschland zu den Pionieren der Roboterchirurgie zählt.

Das neue Magenkrebszentrum ist eingebettet in das bereits bestehende Viszeralonkologische Zentrum am Klinikum Memmingen, das zusätzlich ein zertifiziertes Darmkrebszentrum und ein zertifiziertes Pankreaskrebszentrum umfasst.

Die Zertifizierung ist nicht nur ein Beleg für medizinische Exzellenz, sondern auch ein starkes Signal an Betroffene in der Region: Sie finden in Memmingen eine qualitätsgeprüfte Anlaufstelle für die Behandlung komplexer onkologischer Erkrankungen.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD