Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die Kinderkrebshilfe-Königswinkel hat der Intensivstation der Kinderklinik am Klinikum Kempten eine Kaltlichtquelle von ASTODIA im Wert von rund 1.000 Euro gespendet. Das speziell für Früh- und Neugeborene entwickelte Gerät erleichtert Ärzten und Pflegekräften das Auffinden von Gefäßzugängen und erhöht so die Sicherheit und den Komfort für die kleinsten Patientinnen und Patienten.
„Für unsere kleinen Patienten bedeutet das mehr Sicherheit und weniger Belastung bei Eingriffen“, sagt PD Dr. Harald Sauer, Chefarzt der Kinderklinik, und bedankt sich im Namen des gesamten Teams für die großzügige Spende.
Die Kaltlichtquelle dient nicht nur der Gefäßdarstellung, sondern unterstützt auch die Diagnostik – etwa bei der Erkennung bestimmter Lungenerkrankungen. Damit trägt sie auf vielfältige Weise zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im sensiblen Bereich der Kinder- und Neugeborenenmedizin bei.
Zur offiziellen Übergabe waren Cornelius Karg und Dr. Dorothea Reichle von der Kinderkrebshilfe Königswinkel persönlich vor Ort. Beide betonten die Bedeutung gezielter Spenden für die nachhaltige Förderung der medizinischen Versorgung von Kindern.
„Die Spende ist ein großer Gewinn für unsere Arbeit auf der Kinderintensivstation“, so PD Dr. Sauer abschließend. „Das neue Gerät ermöglicht uns, die Versorgung unserer kleinen Patienten noch schonender und sicherer zu gestalten.“
Geschrieben von: Bernd Krause
Kaltlichtquelle Kinderkrebshilfe Königswinkel Klinikum Kempten Spende