AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

Kinder-Sicher in den Radl – Herbst: ADFC setzt auf Diebstahlschutz und Kindersicherheit

today12. September 2025

Hintergrund
share close
AD

Der ADFC Kempten-Oberallgäu bietet im Rahmen der Europäische Mobilitäts-Woche zwei Aktionen an:

  • 18. September: Fahrrad-Codierung im DAV-Kletterzentrum Kempten zum Diebstahlschutz.

  • 21. September: Familien-Radltour „Kidical Mass“ durch Kempten für mehr Kindersicherheit im Straßenverkehr.

Kinder-Sicher in den Radl – Herbst/ Foto: Helga Fendt, ADFC Kempten

ADFC Kempten-Oberallgäu – In der kommenden Woche dreht sich alles um die Sicherheit auf dem Fahrrad. Im Rahmen der Europäische Mobilitäts-Woche bietet der ADFC zwei Aktionen für Kemptener Bürgerinnen und Bürger an: Am Donnerstag, 18. September, können Interessierte ab 20 Uhr im DAV-Kletterzentrum Kempten am Aybühlweg ihre Fahrräder codieren lassen. „Mit der Codierung leisten wir einen Beitrag gegen die zunehmende Zahl an Fahrraddiebstählen – besonders bei teuren E-Bikes“, erklärt ADFC-Vorsitzender Lutz Bäucker. Für die Codierung sind Fahrrad, Kaufnachweis, Personalausweis und zehn Euro mitzubringen (für ADFC-Mitglieder kostenlos).

Am Sonntag, 21. September, steht dann die Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr im Mittelpunkt: Um 15 Uhr startet am Hildegardplatz die familienfreundliche Radltour „Kidical Mass“ durch die Innenstadt. Kinder und ihre Begleitpersonen radeln dabei gemeinsam in einem von der Polizei abgesicherten Verband. Laufräder sind nicht erlaubt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach 15 Minuten vor Start am Brunnen am Hildegardplatz sein. Ziel der rund einstündigen Tour ist das Illerstadion.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD