Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121 KI-Schulpreis 2025: Jetzt bewerben! – Stephan Stracke ruft Schulen im Allgäu zur Teilnahme auf – AllgäuHIT
Stephan Stracke, Bundestagsabgeordneter aus dem Allgäu, ruft Schulen in seinem Wahlkreis zur Teilnahme am „KI-Schulpreis 2025“ auf. Der Wettbewerb zeichnet Schulen aus, die Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich im Unterricht oder in der Schulorganisation einsetzen. Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober 2025 möglich. Es gibt zwei Kategorien: „KI-Gesamtkonzept“ und „KI-Teilkonzept“. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 100.000 Euro. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es auf www.ki-schulpreis.de.
Symbolbild: Künstliche Intelligenz/ Foto: Pixabay
Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) hat Schulen in seinem Wahlkreis dazu aufgerufen, sich am „KI-Schulpreis 2025“ zu beteiligen. Der Wettbewerb würdigt Schulen, die Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich im Unterricht oder der Schulorganisation einsetzen. „Der verantwortungsvolle und kreative Umgang mit KI ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben – gerade auch im Bildungsbereich. Es ist wichtig, dass wir gute Beispiele sichtbar machen und voneinander lernen“, erklärt Stracke.
Der „KI-Schulpreis 2025“ ist eine Initiative von „Deutschland – Land der Ideen“, der Deutsche Telekom Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung. Gesucht werden Schulen, die innovative Konzepte entwickeln, um KI zur Verbesserung des Schulalltags zu nutzen – sei es durch individuelle Lernangebote, digitale Unterstützung für Lehrkräfte oder andere kreative Schulkonzepte.
Die Teilnahme ist für alle Grund- und weiterführenden Schulen möglich. Bewerbungen können bis zum 10. Oktober 2025 eingereicht werden. Es gibt zwei Kategorien:
KI-Gesamtkonzept: Schulen, die KI umfassend und strategisch einsetzen – etwa im Unterricht, zur Förderung von Inklusion oder zur Automatisierung von Verwaltungsaufgaben.
KI-Teilkonzept: Schulen, die KI in einem spezifischen Fachbereich oder für ein definiertes Projekt nutzen, beispielsweise zur Bereitstellung individueller Lernangebote.
Die besten Konzepte werden am 16. Januar 2026 in Heilbronn mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro ausgezeichnet. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich auf der Website des Wettbewerbs unter www.ki-schulpreis.de.